Zum Inhalt springen

NEOS Erfolg im Landtag mit zwei dringlichen Anträgen zum Corona-Geschehen 

Die Landesregierung hat gezeigt, dass ihr die Tiroler_innen und ihre Gesundheit ein wichtiges Anliegen sind und unsere Anträge unterstützt!“ zeigt sich NEOS-Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb erfreut.  

Optimierung des Corona-Abwassermonitoring

Das SARS-CoV-2 Abwassermonitoring des Landes Tirol steht im Regelbetrieb. An 43 Standorten lässt man regelmäßig Proben entnehmen, um im Abwasser nach dem Corona-Virus zu suchen. Durch das Sammeln und Analysieren von Abwasserproben, lässt sich feststellen, ob und in welchem Ausmaß Menschen im Einzugsgebiet einer Messstelle mit dem Virus infiziert sind. NEOS-Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb konnte nun mittels dringlichem Antrag sicherstellen, dass die Messungen intensiviert und ausgeweitet werden können, denn: „Mittels verbessertem Monitoring, werden Mutationen früher erkannt und neue Clusterbildungen schneller eingegrenzt.“

Die NEOS fordern, dass die Messungen auch in Gemeinden oder Stadtteilen stattfinden und Proben häufiger entnommen werden. Im zweiten Schritt wollte Leitgeb, dass die Erhebungen des Monitorings künftig auf dem Covid-19-Dashboard der Landes-Einsatzleitung ersichtlich sein. Auch hier wird die Landesregierung eine Prüfung veranlassen.

NEOS für detailliertes Impf-Dashbord für Tirol

Mit dem Covid-19 Dashboard kann das Infektionsgeschehen im Land bereits übersichtlich abgebildet und von der Öffentlichkeit eingesehen werden. Die Tiroler NEOS forderten im Zuge der heutigen Debatte mittels Dringlichkeitsantrag, dass dieses Tool nun ausgeweitet wird und auch den aktuellen Impffortschritt im Land darstellt:  Die Zahl der bereits geimpften Menschen soll angezeigt werden, ebenso wie viele Personen für eine künftige CoV-2-Impfung vorgemerkt sind. Eine weitere Kategorisierung nach Risikopatient_innen oder Alten- und Pflegeheimmitarbeitern und –Bewohnern sollen die Tiroler Bürger_innen über den Fortschritt informieren, so Andreas Leitgeb: „Das Tool könnte der teils hohen Skepsis und vor allem der Intransparenz beim Thema Impfen gegenwirken.“ Auch dieses Ansinnen wird nun von der Landesregierung mitgetragen. (ME)

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

65 - DSC04663-1826x1027
08.05.2025NEOS Team1 Minute

NEOS machen Tiroler Förderdschungel im Landtag zum Thema: „Viel Steuergeld, wenig Plan“

„Wann wird der Tiroler Förderdschungel endlich gelichtet?“ – darauf wollte NEOS LA Susanna Riedlsperger in der heutigen Landtagssitzung von LH Anton Mattle Antworten.

Mehr dazu
7D021C2B-A9B9-4AA9-84E4-1D8049E3014B-4096x2302
07.05.2025NEOS Team1 Minute

Jugendlandtag jetzt gesetzlich verankern – Mitbestimmung darf keine Alibiübung sein

Die beiden Regierungsparteien ÖVP und SPÖ wollen in der kommenden Landtagssitzung mittels Antrag prüfen, ob ein Jugendlandtag in Tirol möglich ist. Für NEOS-Landtagsabgeordnete Susanna Riedlsperger und JUNOS-Landesvorsitzenden Julian Pfurtscheller geht das noch nicht weit genug. Für sie ist klar: Die Zeit des Prüfens ist vorbei – jetzt braucht es endlich konkrete Schritte für echte Jugendbeteiligung.

Mehr dazu
15 - DSC04745-2738x1540
02.05.2025NEOS Team1 Minute

NEOS präsentieren Initiativen für kommende Landtagssitzung

Insgesamt 24 Anträge und Anfragen bringen die NEOS bei der Landtagssitzung nächste Woche ein. Ein besonderes Augenmerk legen die Pinken dabei auf den dichten und kaum durchschaubaren Tiroler Förderdschungel. Mit Anträgen und Anfragen wollen sie diesen lichten. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!