Zum Inhalt springen

Innovation statt Stillstand! 

„Die rot-pinke Fortschrittskoalition in Wien zeigt eines deutlich: Dort wo NEOS in der politischen Verantwortung stehen, kommt Innovation in die Umsetzung“, freut sich NEOS-Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb über die Tatsache, dass die neue Wiener Regierung den Bau einer Stadtseilbahn zwischen Hütteldorf und Ottakring prüfen will: „So wie die Grünen in Tirol noch immer, war wohl auch in Wien die selbsternannte Öko-Partei offenbar mehr Innovations-Bremse als Motor! Mit NEOS kommt nicht nur in die so wichtigen Themen Bildung und Transparenz frischer Wind in die Hauptstadt sondern auch im Bereich Verkehr/Mobilität.“

Auch in Tirol haben die NEOS früh erkannt, wie notwendig innovative Verkehrskonzepte sind, spielt Leitgeb auf die Tatsache an, dass die Pinken bereits im November 2018 die Idee einer Stadtseilbahn im Großraum Innsbruck zum Thema gemacht haben: „Erst nach monatelanger Überzeugungsarbeit bei schwarz-grün wurde im Feber endlich die Umsetzungsprüfung dazu beschlossen und die Idee einer Stadtseilbahn nimmt Fahrt auf.“ Dass auch die Stadt Innsbruck in dieser Sache mit dem Land Tirol an einem Strang ziehen will, freut die NEOS umso mehr: „Mit unserer Gemeinderätin Julia Seidl haben wir hier eine zusätzliche treibende Kraft im Stadtparlament“, wollen die NEOS den Druck aufrechterhalten. Denn, so Andreas Leitgeb abschließend: „Seilbahnen im Öffentlichen Verkehr einzusetzen ist sicher, platzsparend, umweltfreundlich. Wir können von einer kurzen Bauzeit und geringen Investitions- und Betriebskosten ausgehen. Die Fahrgäste sind nicht auf Fahrpläne angewiesen, es gibt keine Wartezeiten und man kommt immerpünktlich und ohne Stau ans Ziel.“ (ER)

 

Foto: © NEOS/Vandory

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!