Zum Inhalt springen

KO Obermüller zu Handyverbot an Schulen: „Das Handyverbot an Schulen fördert die Entwicklung der Kinder“

„Das Handyverbot an Schulen fördert die Entwicklung der Kinder“, stellt KO und Bildungssprecherin der Tiroler NEOS, Birgit Obermüller, klar. Damit reagiert sie auf die ablehnende Haltung von LRin Hagele zum Handyverbot an Schulen.

„Dass Handys nicht mehr weggehen, wie es LRin Hagele formulierte, ist schon klar. Wir können und müssen Kindern jedoch handyfeie Zeiten einräumen, ihrer Entwicklung zuliebe. Zu Hause passiert diese Einschränkung oft nicht. Ein prinzipielles Handyverbot an Schulen unterstützt Lehrpersonen dabei, Zeitfenster ohne Handys ohne große Diskussionen zu schaffen. Kinder lernen, dass man auch ein paar Stunden ohne Handy leben kann. Sie können sich in dieser Zeit auf ihre Lernumgebung konzentrieren“, zählt Obermüller Vorteile eines Handyverbots auf und weist gleichzeitig darauf hin, dass im Rahmen der Schulautonomie es ja weiterhin möglich sei, Handys in einzelnen Unterrichtsstunden bewusst als Unterrichtsmittel einzusetzen. „Es ist einfach nicht richtig, das Handyverbot als Anlass zu nehmen, um vor einem rückschrittlichen Unterricht zu warnen!“, ärgert sich die pinke Bildungssprecherin.

„LRin Hagele ist noch nie als Unterrichtende in einer Klasse gestanden. Hätte sie dahingehend Erfahrung, würde sie das Handyverbot mit anderen Augen betrachten. Da bin ich mir völlig sicher! Lehrpersonen stellen zunehmend fest, dass sich Kinder schlechter konzentrieren können, viele Wahrnehmungsbereiche bis auf den visuellen verkümmern, sprachliche und soziale Defizite im Zunehmen sind“, berichtet Obermüller aus dem Schulalltag. Sie sieht Bildungspolitiker:innen und Lehrpersonen sehr wohl in der Verantwortung, darauf zu reagieren. „Ich bin froh, dass ein Bildungsminister dieses Thema endlich angegangen ist im Sinne einer gesunden Entwicklung von Kindern. Mich erreichten jedenfalls unzählige Nachrichten von Schulleiter:innen und Lehrpersonen, die froh sind über diese Regelung“, so Obermüller abschließend.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

17 - DSC04779-1826x1027
15.03.2025NEOS Team1 Minute

NEOS gehen mit breiter Themenauswahl in Landtagssitzung: Initiativen zu Transparenz, Bildung und Gesundheit

„Wir NEOS bleiben auch bei dieser Landtagssitzung unseren Kernthemen Transparenz und Bildung treu. Wir bringen unter anderem Anträge und Anfragen für mehr Transparenz bei der Vertragsraumordnung, einem digitalen Anmeldetool für Ganztagsschulen und für leistbare Tagespflegeeinrichtungen ein“, so NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
13.03.2025NEOS Team1 Minute

Innertiroler Transitallianz in Gefahr: „Tirol muss im Kampf gegen den Transit weiterhin eine Sprache sprechen“

„Tirol muss im Kampf gegen den Transit weiterhin eine Sprache sprechen“, richtet NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller FPÖ, ÖVP und Wirtschaftskammer aus.

Mehr dazu
45 - DSC04352-1826x1027
11.03.2025NEOS Team1 Minute

Telfer Bürgermeister ortet irreführende Versprechungen: Förderung des Landes für Schulveranstaltungen brauchen prinzipiell einen Relaunch

„Wenn die Tiroler Landesregierung behauptet, dass in Tirol jedes Kind schwimmen lernen soll, geht jeder davon aus, dass die Kosten zur Gänze übernommen werden. Dem ist aber nicht so. Es handelte sich um einen reinen Marketing-Gag der Landesregierung!“, kritisiert KO Birgit Obermüller das irreführende Wording.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!