Zum Inhalt springen

KO Obermüller zu Handyverbot an Schulen: „Das Handyverbot an Schulen fördert die Entwicklung der Kinder“

„Das Handyverbot an Schulen fördert die Entwicklung der Kinder“, stellt KO und Bildungssprecherin der Tiroler NEOS, Birgit Obermüller, klar. Damit reagiert sie auf die ablehnende Haltung von LRin Hagele zum Handyverbot an Schulen.

„Dass Handys nicht mehr weggehen, wie es LRin Hagele formulierte, ist schon klar. Wir können und müssen Kindern jedoch handyfeie Zeiten einräumen, ihrer Entwicklung zuliebe. Zu Hause passiert diese Einschränkung oft nicht. Ein prinzipielles Handyverbot an Schulen unterstützt Lehrpersonen dabei, Zeitfenster ohne Handys ohne große Diskussionen zu schaffen. Kinder lernen, dass man auch ein paar Stunden ohne Handy leben kann. Sie können sich in dieser Zeit auf ihre Lernumgebung konzentrieren“, zählt Obermüller Vorteile eines Handyverbots auf und weist gleichzeitig darauf hin, dass im Rahmen der Schulautonomie es ja weiterhin möglich sei, Handys in einzelnen Unterrichtsstunden bewusst als Unterrichtsmittel einzusetzen. „Es ist einfach nicht richtig, das Handyverbot als Anlass zu nehmen, um vor einem rückschrittlichen Unterricht zu warnen!“, ärgert sich die pinke Bildungssprecherin.

„LRin Hagele ist noch nie als Unterrichtende in einer Klasse gestanden. Hätte sie dahingehend Erfahrung, würde sie das Handyverbot mit anderen Augen betrachten. Da bin ich mir völlig sicher! Lehrpersonen stellen zunehmend fest, dass sich Kinder schlechter konzentrieren können, viele Wahrnehmungsbereiche bis auf den visuellen verkümmern, sprachliche und soziale Defizite im Zunehmen sind“, berichtet Obermüller aus dem Schulalltag. Sie sieht Bildungspolitiker:innen und Lehrpersonen sehr wohl in der Verantwortung, darauf zu reagieren. „Ich bin froh, dass ein Bildungsminister dieses Thema endlich angegangen ist im Sinne einer gesunden Entwicklung von Kindern. Mich erreichten jedenfalls unzählige Nachrichten von Schulleiter:innen und Lehrpersonen, die froh sind über diese Regelung“, so Obermüller abschließend.

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!