Zum Inhalt springen

Kinderbetreuung: „Diese Vorgaben sind eine Farce – sowohl für Eltern, als auch Pädagog_innen und vor allem für die Kinder!“

Die Corona-Krise ist im Tiroler Bildungsbereich um eine Facette reicher, stellt NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer fest: „Die Tiroler Landesregierung lässt den Erziehungsberechtigten großzügig medial ausrichten: „Jeder der es braucht, kann ab sofort Kinderbetreuung in Anspruch nehmen – auch ohne Arbeitsbestätigung und auch im Home-Office!“, wo doch scheinbar immer klar war, dass die Kindergärten dort wo notwendig offenstehen. Da stellt es mir die Nackenhaare auf!“ Zuerst würden die Erziehungsberechtigten in die Rolle der Bittsteller gedrängt, jetzt sollen sie voller Dankbarkeit ob der Großzügigkeit der Landesregierung sein, ist NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer schockiert über das Vorgehen von Bildungslandesrätin Beate Palfrader.

Zudem würden die Regelungen nur weiter für Verunsicherung sorgen und auch die Einrichtungen werden weiterhin allein im Regen stehen gelassen, wie sie diese Vorgaben in der Praxis umsetzen werden, so Oberhofer weiter: „Offensichtlich will man sich nicht die Finger verbrennen, wenn man vor lauter Entscheidungsschwäche derart unklare Regelungen erlässt: Möglichst kleine Gruppen, aber keine Vorgaben für Obergrenzen und den Nachsatz, kein Kind wird aufgrund von Platzmangel abgewiesen! Wie soll das in der Praxis umzusetzen sein? Damit dürfen sich die Kindergärten nun selbst herumschlagen. Einzige Empfehlung der Landesregierung: „Bewegungsräume und Schlafräume könnt ihr auch nutzen“ – Was kommt als Nächstes? Bildungsarbeit in Nassräumen?“ Unweigerlich würde diese „Wischi-Waschi“ Regelung dazu führen, dass die Kindergärten gezwungen sind ‚auszusortieren‘ und die Erziehungsberechtigten müssten ‚beweisen‘ wer denn eine Betreuung notwendiger hätte. Und damit wären wir de facto wieder bei den Arbeitsbestätigungen.

Auch die Vorgabe einen Meter Abstand zu halten sorgt bei Dominik Oberhofer für Kopfschütteln: „Das ist schlicht weg im Elementarbereich nicht umzusetzen und auch aus psychologischer Sicht für die Kinder eine Katastrophe. Die Kinder leiden schon jetzt unter der Gesamtsituation und tragen unter Umständen langfristige Folgen davon.“

Der pinke Bildungssprecher im Landtag vermisst in diesem Zusammenhang auch den Fokus auf diejenigen um die es wirklich geht, nämlich die Kinder: „Wenn jemand den Kindergarten JEDENFALLS braucht, so sind das die Kinder! Es geht nämlich nicht um Betreuung, sondern um Bildung und Soziales Lernen. Es ist ein Skandal, dass in den Köpfen der Verantwortlichen noch immer nicht angekommen ist, dass der Kindergarten keine Aufbewahrungsstätte sondern die erste und wichtigste Bildungseinrichtung ist!“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

71 - DSC04903-1826x1027
14.05.2025NEOS Team1 Minute

„Neues Budget mit klarer pinker Handschrift: Sanieren. Reformieren. Investieren.“ 

„Jetzt muss auch LH Mattle liefern“ NEOS Tirol Budgetsprecherin Susanna Riedlsperger begrüßt das heute von der Bundesregierung präsentierte Budget. „Es setzt unseren konsequenten Reformkurs auf Bundesebene fort. Es muss Schluss mit der ‚Koste-es-was-es-wolle‘-Politik sein. Ich hoffe, dass auch die Tiroler Landesregierung bei den jetzt bereits laufenden Budgetverhandlungen diesen Weg einschlägt. Bis jetzt wurde, wie immer, nur angekündigt“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
53 - DSC08824-2461x1384
13.05.2025NEOS Team1 Minute

Kritik an LRin Hagele reißt nicht ab: Tiroler Gesundheitssystem nach wie vor Intensivpatient

NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller zieht am Tag der Pflege ein Resümee über das Tiroler Gesundheitswesen: „Pflegekräfte klagen weiter über unfaire und uneinheitliche Gehaltssysteme, die die tägliche Arbeit zusätzlich erschweren. Da helfen auch Jubelmeldungen über einen neuen Höchststand in der Pflegeausbildung wenig. Denn sehr viele schmeißen nach wenigen Monaten oder auch nach vielen Jahren frustriert den Pflegejob wieder hin.“

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Obermüller zu Gehaltsforderungen von Ärzten: „Hilferufe müssen ernst genommen werden“

„Landesrätin Hagele wäre gut beraten, Hilferufe der Ärztekammer bezüglich Gehälter für Jungmediziner ernst zu nehmen. Es ist wohl unbestritten, dass wir im Gesundheitswesen vor massiven Problemen stehen. Egal ob es um den Personalmangel in der Pflege oder bei den Ärzten geht. Bei den Pflegekräften hält Hagele trotz massiver Protesten immer noch daran fest, dass Personen mit Altverträgen nicht in ein neues Gehaltsschema wechseln können. Jetzt schaut es so aus, als würde Hagele denselben Fehler bei den Ärzten noch mal machen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!