Zum Inhalt springen

Cannabis endlich entkriminalisieren

Susanna Riedlsperger: „Die Legalisierung von Cannabis ist aus vielerlei Hinsicht sinnvoll!“

Bis heute steht der Besitz und Erwerb von Cannabis unter Strafe. Auch ein Individualantrag des Niederösterreichers Paul Burger, der mit wissenschaftlichen Belegen argumentierte, dass das Verbot unverhältnismäßig und unsachlich sei, wurde am 18. Juli vom Verfassungsgerichtshof abgelehnt. Das Argument: die Legalisierungsfrage sei eine politische.

Vorurteile und falsche Annahmen

Auch für die Tiroler JUNOS ist das Cannabisverbot nicht argumentierbar. „Bis heute steht der Konsum von Cannabis mit vielen Vorurteilen und falschen Annahmen in Verbindung. Das wollen wir ändern!“, so Susanna Riedlsperger, Vorsitzende der JUNOS-Tirol. Die JUNOS sind überzeugt, dass eine Legalisierung ausschließlich Vorteile bringen würde: „Man füllt so die Steuerkassen, kann bessere Aufklärung betreiben und vor allem eliminiert man so den gefährlichen Schwarzmarkt.“

Europäische Vorzeigebeispiele

„Belgien, Niederlande und Portugal, beweisen, dass eine Legalisierung oder Entkriminalisierung durchaus Vorteile bringt. So zeigt sich, dass durch eine Normalisierung der Droge keine Erhöhung des Cannabis-Konsums einhergeht. Im Gegenteil: die Aufklärung rund um die Droge wurde besser und der Reiz des Verbotenen gemindert“, so Riedlsperger, die auch auf dem 3. Platz der NEOS-Liste zur Landtagswahl steht.

Tirol Legalisierungskampagne

Den Tiroler Jungpinken ist es ein Anliegen, den Mythen und Märchen rund um Cannabis Einhalt zu gebieten. „Mit dem heutigen Tag starten wir eine Legalisierungskampagne, bei der wir einige größere Tiroler Gemeinden besuchen, um die Menschen aufzuklären und legales CBD-Cannabis zu verteilen. Die Kriminalisierung ist nicht nur freiheits- sondern auch wissenschaftsfeindlich.“, erklärt die Landesvorsitzende.

Forderung nach Cannabis-Zonen

Darüber hinaus schließen sich die Tiroler JUNOS der Forderung ihrer Wiener Schwesterorganisation an, Cannabis-Zonen einzurichten. Dort soll man Gras legal und sicher kaufen können, während Sozialarbeiter_innen Aufklärung und Unterstützung betreiben. Eine Zugangsbeschränkung und ein Werbeverbot sollen gewährleisten, dass Minderjährige nicht dazu angeregt werden, Cannabis zu konsumieren. Es soll Ausweiskontrollen geben, ohne Daten zu speichern. Niederschwellige Hilfsangebote sollen die Zonen auszeichnen. „Das wäre ein erster guter Schritt in Richtung Legalisierung, denn durch den regulierten Anbau, Verkauf und Konsum schließt man auch die Tür, am Schwarzmarkt leicht in den Gebrauch von härteren Drogen zu kommen“, so Riedlsperger abschließend.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

62 - DSC04611-1826x1027
23.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch

Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.

Mehr dazu
70 - DSC04899-1826x1027
20.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"

„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.

Mehr dazu
TIROL 6J7A7640-1366x768
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“

Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!