Zum Inhalt springen

NEOS wollen „Jenbach scheana machen“

Mit einem jungen, dynamischen Team starten die Jenbacher NEOS in den Gemeinderatswahlkampf. Der 18-jährige Spitzenkandidaten Kevin Ladstätter sieht so einiges, das sich in Jenbach ändern muss. „Wenn ich durch die Achenseestraße spaziere, ist diese vom Leerstand gezeichnet. Geschäfte und Gastronomiebetriebe schwinden rasant und zahlreiche junge Jenbacher_innen flüchten förmlich in die umliegenden Städte. Kurzum, der Jenbacher Ortskern ist tot. Das hat mich und mein Team unter anderem zur Kandidatur bei der Gemeinderatswahl bewogen.

Wir wollen Jenbach „scheana“ machen, damit junge Meschen wieder gerne hier leben“, so Ladstätter. Fortgesetzt wird die Liste von der 27-jährigen in der Kinder- und Jugendhilfe tätigen Stefanie Gulowskij. „Ich möchte mich in Jenbach für Kinder, Familien und Jugendliche in Notsituationen einsetzen und mit einer Politik der Chancengerechtigkeit dafür sorgen, dass es gar nicht erst dazu kommt“, so Gulowskij. Weiters auf der Liste zu finden sind der 18-jährige IT-Techniker Michael Steinscherer, der Versicherungskaufmann Christopher Lindentahler sowie die angehende Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin Lara Jaklitsch. „Die Jugend braucht eine starke Stimme im Jenbacher Gemeinderat und diese werden wir sein. Mit dem von uns geforderten Jugendgemeinderat geben wir Jugendlichen die Chance, Jenbach so zu gestalten, wie sie es wollen. Damit das Zentrum wieder aufblüht, wollen wir einen Teil des Leerstands an Jungunternehmer und auch den Jenbacher Bildungseinrichtungen zur Verfügung stellen. Und um unsere Gemeinschaft zu stärken, müssen die Jenbacher Vereine gezielt für die Integration gefördert werden“, so der Spitzenkandidat abschließend.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!