Zum Inhalt springen

Umbau der unteren Achenseestraße als vertane Chance

„Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht,“ meint NEOS Jenbach Bürgermeisterkandidat Kevin Ladstätter zur Neugestaltung der unteren Achenseestraße. „Jetzt wird für die finale Phase noch ein Begrünungskonzept für über eine Millionen Euro präsentiert. Zusammengerechnet kostet der Umbau dann knapp fünf Millionen Euro und der Output ist unserer Meinung nach alles andere als zufriedenstellend,“ urteilt Ladstätter

Leerstandsituation immer noch akut und gefährliche Pflastersteine

 „Die neue Begegnungszone gleicht mehr einer Hügellandschaft aus grauen Pflastersteinen. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Worüber sich aber nicht streiten lässt, ist, dass die Steine für Menschen mit körperlichen Einschränkungen eine Stolpergefahr darstellen und jetzt im Winter extrem rutschig sind,“ weist Ladstätter auf die Gefahren der Pflastersteine hin.

„Noch immer stehen viele Geschäfte entlang der Achenseestraße leer. Die neue Begegnungszone wird daran nicht viel ändern. Die Gemeinde hätte sich den teuren Umbau sparen sollen und stattdessen mit dem Geld lieber die leeren Geschäftslokale gekauft, um diese dann kostengünstig an lokale Jungunternehmer_innen und Kunst- und Kulturschaffende vermietet. Dadurch schafft man eine Belebung des Ortskerns, nicht durch teure und nicht durchdachte Umbaumaßnahmen. Wer spaziert schon gerne durch eine zugepflasterte Begegnungszone, in der es kaum Geschäftslokale zum ‚bummeln‘ gibt?“ stellt Ladstätter abschließend die Frage, wie man nun die umgebaute untere Achenseestraße auch mit Leben füllen möchte.  

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!