Zum Inhalt springen

NEOS fordern Neuausschreibung der Landessanitätsdirektion und des Leiters der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit 

„Wenn Landeshauptmann Günther Platter ankündigt die Maßnahmen die von der Expertenkommission im Ischgl-Bericht empfohlen werden, sofort anzugehen und umsetzen zu wollen, ist das zu begrüßen“, urteilt NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer: „Ich möchte den Landeshauptmann aber schon daran erinnern, dass im Bericht eindeutig herauskommt, dass sowohl in der Landessanitätsdirektion, als auch in der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit massive Fehler passiert sind.“ Sowohl Landessanitätsdirektor Dr. Franz Katzgraber, als auch der Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit Florian Kurzthaler gehören als Konsequenz aus dem Bericht laut Oberhofer sofort abgezogen.

Landessanitätsdirektor Katzgraber, selbst Pathologe, war offensichtlich der Herausforderung der Pandemie nie gewachsen, so Oberhofer. Diese Überforderung habe vor allem zu Beginn der Pandemie zu groben Fehleinschätzungen geführt. „Das hätte vor allem dem Krisenstab unter Landeshauptmann Platter klar sein müssen“, zeigt sich der pinke NEOS-Chef schockiert. Er fordert eine Neuausschreibung: „Hier braucht es für die aktuelle Krise jemanden mit Kompetenzen im Bereich Virologie und Infektiologie und keinen Pathologen.“

Nachdem auch der Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit im Bericht der Expertenkommission aufgrund zweier folgenschwerer Presseaussendungen zunehmend in die Kritik geraten ist, fordern die NEOS auch seine Ablöse. Sie kritisieren seit Monaten die Krisen-Kommunikationspolitik von Schwarz-Grün. „So wurden kritische Medien wie der ZDF in der Vergangenheit von Pressekonferenzen ausgeschlossen und Presseanfragen nicht beantwortet“, ruft Dominik Oberhofer in Erinnerung. Durch den Bericht fühlen sich die NEOS in ihrer Kritik bestätigt, dass man die Öffentlichkeitsarbeit nicht einfach einem Parteisoldaten überlassen könne, der nur PR für den Landeshauptmann macht: „Wir fordern deshalb eine sofortige Neubesetzung transparente Ausschreibung!“

NEOS fordern: Platter muss endlich rasch und energisch reagieren!

Einmal mehr wird deutlich welche Rolle Landesrat Tilg in der Regierung spielt: „Selbst Platter hat Tilg nicht vertraut. Anders ist es nicht zu erklären, dass er zu Beginn der Krise zugelassen hat, Tilgs wesentliche Aufgabe, nämlich den Vollzug des Epidemie Gesetzes – rechtswidrig – an den Landesamtsdirektor zu übergeben.“ Für Oberhofer ist klar: „Wenn es keine Regierungsumbildung gibt, dann nur, weil Platter sich seine Fehler nicht eingestehen will.“

Der Ischgl-Bericht, so Dominik Oberhofer abschließend, biete eine hervorragende Grundlage jetzt schnell und transparent Fehler aufzuarbeiten: „Es geht nicht um eine Polit-Show, sondern einzig und allein darum, dass wir aus der Krise lernen, das Katastrophenmanagement verbessern und vor allem Tirols Reputation wiederherstellen. Und das geht nur, wenn der Landeshauptmann jetzt rasch und energisch reagiert, akut handelt und sich nicht wieder vor für ihn unangenehmen Personalentscheidungen drückt.“ (ER)

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!