Zum Inhalt springen

NEOS: Umfrage ohne konkrete Route wenig aussagekräftig 

GRin Julia Seidl begrüßt die Initiative des Landes zur Stadtseilbahn, ist aber bezüglich der Ausgestaltung skeptisch.

„Endlich kommt Bewegung in die Sache“, kommentiert NEOS-GRin Julia Seidl den Start der Umfrage des Landes Tirol für eine Seilbahn in Innsbruck. Für NEOS ist die Stadtseilbahn seit Jahren ein Thema: Die NEOS brachten einen dementsprechenden Antrag im Landtag und im Innsbrucker Gemeinderat ein. 

„Die ehemalige LH-Stv.in Ingrid Felipe führte dann eine Studie dazu durch. Dabei wurde für eine Seilbahn von Innsbruck in das südliche Mittelgebirge, also Igls, Vill, Lans, grundsätzlich ein hohes Potential ausgeweisen“, betont NEOS-GRin Julia Seidl, die die Initiative der neuen Landesregierung begrüßt, aber trotzdem skeptisch ist. „Ich denke, dass diese Umfrage ohne konkrete Routen und Haltestellen wenig aussagekräftig ist. Ich befürchte, dass bei einem geringen Rücklauf oder negativem Votum das Projekt beerdigt werden wird“, äußert Seidl Bedenken.
Seidl verweist auf die vorliegende Machbarkeitsstudie, die besonders bei der Strecke ins südliche Mittelgebirge großes Potential zur Verkehrsentlastung von und nach Innsbruck aufzeigt. 

„Sinnvoll wäre jedenfalls eine direkte Anbindung der Seilbahn in den öffentlichen Stadtverkehr. Zum Beispiel mit einer Haltestelle in der Nähe vom Frachtenbahnhof bzw. Sillpark. Die Ein- und Anbindung an den Stadtverkehr ist zwingend notwendig für den Erfolg“. Die Strecke könnte vom Sillpark bzw. Hauptbahnhof bis zur Olympiaworld als Cable-Car und von dort als Seilbahn über Igls und Lans bis zum Patscherkofel geführt werden. Wichtig ist auch, dass die öffentlichen Verkehrsmittel an die Stadtseilbahn angebunden werden“, sagt Julia Seidl.  

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

72 - DSC09078-1825x1027
09.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Tirol Konvent: „Es ist und bleibt die Landesregierung der Überschriften“

„Die gestern von der Tiroler Landesregierung präsentierten Ergebnisse der Tirol Konvents strotzen nur so von gutklingenden Überschriften, Absichtserklärungen und Stehsätzen. Den großen Wurf mit konkreten Handlungen für eine effizientere Verwaltung erkenne ich aber nicht“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger. Zugutehalten möchte die Abgeordnete der Landesregierung aber, dass sie zumindest erkannt hat, dass es in Tirol dringend eine Reform der Verwaltung braucht. „Dafür hätte es aber keinen teuren und aufwendigen Tirol Konvent gebraucht. Bürokratisierung mit einem bürokratischen Konvent zu bekämpfen – das ist auch bezeichnend für unsere Verwaltung“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Sexualassistenz ermöglichen: „Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht“

„Wenn es um Behinderung und Sexualität geht, stehen wir vor der Aufgabe, tief verwurzelte Vorurteile abzubauen. Denn sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht – für jeden Menschen.“

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

„Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die Tiroler Landesregierung bei der Kinderbetreuung?“

„'Zick-Zack-Kurs' beschreibt die Politik der ÖVP in der Kinderbetreuung treffend. Jahrelang war der Ausbau öffentlicher Betreuungsangebote für die ÖVP kein Thema. Das hat dazu geführt, dass der Nachholbedarf heute enorm ist. In vielen Gemeinden mussten private Initiativen einspringen, weil weder frühere Landesregierungen noch von ÖVP-Bürgermeistern geführte Gemeinden rechtzeitig gehandelt haben. Erst vor der letzten Landtagswahl änderte sich der Kurs plötzlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!