
NEOS: Mehr Engagement für Kirchberger Energieautonomie gefordert!
NEOS-GR Florian Huter und sein Team setzen sich für ein Bürgerbeteiligungsmodell „Energieautonomie und regionale Stromkreislaufwirtschaft“ ein.
Die Tiroler NEOS sprechen sich heute gegen die Impfungen bei niedergelassenen Ärzt_innen aus. Klubobmann Dominik Oberhofer argumentiert: „Organisation und Verteilung von Impfstoffen stellt das System schon jetzt vor eine große Herausforderung. Wenn nun die Massenimpfungen vor der Türe stehen, stößt man an die Grenzen und es besteht die Gefahr, dass Impfstoff bei den Hausärzt_innen liegen bleibt, nicht verimpft wird und schließlich im Müll landet.“
Die Pinken wollen die Impfungen in Tirol zentral über Impfstraßen, Impfzentren und Spitäler organisiert wissen: „Immer wieder erreichen uns Hilferufe von Hausärzt_innen, die weder wissen wann, noch welcher oder wieviel Impfstoff ihnen zugeteilt wird. Und bei der Verteilung über die Gemeinden gab es bekanntermaßen teilweise nicht nachvollziehbare Vorreihungen.“ Dem könne man nur damit begegnen, „die volle Konzentration und Aufmerksamkeit auf zentrale Impfstraßen zu legen. Zahlreiche andere europäische Länder machen uns vor, dass das sehr gut funktioniert“, so Oberhofer abschließend. (ER)
NEOS: Mehr Engagement für Kirchberger Energieautonomie gefordert!
NEOS-GR Florian Huter und sein Team setzen sich für ein Bürgerbeteiligungsmodell „Energieautonomie und regionale Stromkreislaufwirtschaft“ ein.
NEOS fordern Sommer-Uni am Campus Lienz
Der NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer stellte heute, gemeinsam mit Nationalratsabgeordneten Johannes Margreiter, bei einer Pressekonferenz die pinken Pläne für den Campus Lienz vor.
Opposition pocht auf Antworten beim Fiasko MCI Neubau
Bei der nächsten Sitzung des Tiroler Landtages werden NEOS, FPÖ, Liste Fritz und Grüne eine gemeinsame dringliche Anfrage zum Neubau des MCI mit insgesamt 23 Fragen an LH-Stv. Georg Dornauer einbringen. Die Opposition will Zahlen, Fakten und Daten zu dem Projekt erhalten.