
NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch
Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.
In Deutschland gab es gestern mehr Neuinfektionen (344) als in Italien (321) und trotzdem gehen die Grenzen in Kufstein auf und der Brenner bleibt zu. Für den Tiroler NEOS-Landessprecher und Klubobmann Dominik Oberhofer absurd: "Sebastian Kurz hofft mit dieser anhaltenden Grenzschließung gegenüber Italien auf einen Vorteil für die heimische Wirtschaft. Es macht den Eindruck als wolle man den Österreicher_innen den Ausflug an den Gardasee zu Fronleichnam verbieten", vermutet Oberhofer fehlgeleitete wirtschaftspolitische Überlegungen.
Als Tiroler Hotelier weiß Oberhofer über den sukzessiven Zuwachs im heimischen Tourismus über die letzten Jahrzehnte zu berichten: "Das hat sich vor allem wegen offener Grenzen so entwickelt. Sich weiterhin einkapseln hilft der Wirtschaft rein gar nichts", verweist der pinke Klubobmann abschließend auf die NEOS-Petition zur Grenzöffnung die bereits weit über die Tiroler Landesgrenzen hinaus Unterstützung gefunden hat.
NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch
Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.
NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"
„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.
Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“
Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“