Zum Inhalt springen

NEOS zu Gemeindefusion im Wipptal 

„Wir begrüßen das Ergebnis der Befragung zur Gemeindefusion von Matrei, Pfons und Mühlbachl. Die Bürger_innen wollen diese Fusion, jetzt ist die Politik am Zug“, so NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer. „Dieses deutliche Votum zeigt, dass die Bürger_innen solche Fusionen unterstützen, wenn sie gefragt werde. Leider ist die Politik dafür zu mutlos“, weist Oberhofer auf die Tatsache hin, dass das erst die neunte Gemeindezusammenlegung seit 1945 ist. „In den Gemeinden können viele Kräfte gebündelt und Ressourcen viel zielgerichteter eingesetzt werden. Dieses klare Votum müssen wir jetzt als Auftrag sehen, weitere Fusionen endlich anzugehen“, so Oberhofer.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC05722  BL!-4000x2251
18.01.2025NEOS Team1 Minute

Obermüller zum Ausbau des Hochschullehrganges „Schulassistenz“: Fortbildungsangebote an der PHT nützen nicht allen Schulassistent:innen

„Endlich setzt die Landesregierung eine langjährige NEOS-Forderung um und erhöht die Ausbildungsplätze für Schulassistenz und stellt eine Fortbildungsschiene auf die Beine. Immerhin gab es seit 2019 keine Fortbildungsmöglichkeiten mehr!“, meint NEOS Klubobfrau und Bildungssprecherin Birgit Obermüller zur heutigen Ankündigung der Landesregierung, die Ausbildung von Schulassistenzen zukünftig mehr zu fördern. Gleichzeitig weist sie auch darauf hin, dass nicht alle Schulassistent:innen davon profitieren.

Mehr dazu
IMG 1299-1826x1027
12.01.2025NEOS Team1 Minute

Riedlsperger zu MCI/BIG-Gutachten: „Lückenlose Aufklärung nötiger denn je“

„Wieso hat LH Mattle nur wenige Tage bevor das ‚BIG-Gutachten‘ zumindest der Landesregierung vorlag, den MCI Neubau eingestampft? Warum wollte man diese lang erwartete und medial groß angekündigte Einschätzung von Experten nicht mehr abwarten? Dann hätte man sich das Geld für dieses Gutachten auch sparen können und Mattle hätte schon viel früher die endgültige Stopp-Taste drücken können“, meint NEOS LA Susanna Riedlsperger.

Mehr dazu
IMG 1292-2738x1539
10.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Standortanalyse der Hochschulen: Echte Strategie fehlt noch immer

Nach der Präsentation der Standortanalyse der Hochschulen macht sich bei NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller Ernüchterung breit. „Wirklich bahnbrechende Erkenntnisse hat die Analyse nicht gebracht. Dass es im Hochschulsektor eine bessere Vernetzung braucht und dass dezentrale Standorte in der derzeitigen Form teuer und nicht wirklich effizient sind, war längst bekannt. Landesrätin Hagele ist jetzt gefordert, endlich ein Konzept inklusive einer echten Kosten-Nutzen-Analyse für die Tiroler Hochschulen zu entwickeln. Das hätte aber unserer Meinung nach schon viel früher passieren müssen“, so Obermüller. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!