Zum Inhalt springen

Freie Fahrt in einem freien Europa: NEOS starten Plakataktion an der Grenze Kufstein/Kiefersfelden

Am Grenzübergang zu Deutschland hat heute unter dem Motto „Freie Fahrt in einem Freien Europa“ der Tiroler NEOS-Kandidat für die Europawahl, Johannes Margreiter, ein Protest-Plakat präsentiert. In ganz Österreich machen NEOS an Grenzübergängen auf die verlängerten Grenzkontrollen und damit drastischen Einschränkungen der europäischen Grundfreiheiten aufmerksam.

„Die deutsche Bundesregierung, unsere Nachbarn in Bayern, haben die bestehenden Grenzkontrollen immer wieder verlängert – Innenminister Herbert Kickl ist diesem Alleingang gefolgt und hat die Grenzkontrollen zu Ungarn und Slowenien ebenfalls verlängert“, schüttelt Margreiter den Kopf: „Das ist ein Angriff auf die Grundfreiheiten der Bürgerinnen und Bürger – allen voran der Personenfreizügigkeit. Dass wir ohne Einschränkungen in ganz Europa leben, lernen, reisen und arbeiten können ist eine der größten Errungenschaften der EU, die die Bundesregierung mit den Grenzschließungen in Frage stellt“, so Margreiter.

Keine Rechtsgrundlage für Grenzkontrollen

Der Jurist führt an: „Wenn eine solche Maßnahme gerechtfertigt ist – also im tatsächlichen Falle einer schwerwiegenden Gefahr für die öffentliche Ordnung oder die innere Sicherheit –  macht das durchaus Sinn. Das ist aber derzeit in keinem EU-Staat der Fall!“ Dazu kämen die hohen Kosten für die Steuerzahler_innen, so Johannes Margreiter weiter.

Darüber hinaus betont er die fatalen Auswirkungen der unrechtmäßigen, innereuropäischen Grenzkontrollen auf die Wirtschaft und den Tourismus: „Gerade in Tirol sehen wir ganz besonders drastische Auswirkungen auf den Tourismus. Aber auch Menschen, die täglich über die Grenze pendeln und von ihrer Grundfreiheit der Personenfreizügigkeit Gebrauch machen, werden durch die Kontrollen in ihrem Alltag massiv eingeschränkt.“

NEOS-Antrag im Tiroler Landtag muss im Bund Gehör finden

Im Landtag haben die NEOS im März mittels Dringlichkeitsantrag ein sofortiges Ende der, durch die deutsche Polizei, an den Tiroler Grenzen durchgeführten Kontrollen, gefordert. Dem Antrag wurde einerseits die Dringlichkeit zuerkannt, andererseits aber auch einstimmig – mit den Stimmen von ÖVP und FPÖ – entsprochen und bereits ein Schreiben an die Bundesregierung gerichtet. NEOS-Verkehrssprecher Andreas Leitgeb will die Bundesregierung zurück auf den Pfad der Vernunft führen: „Die Tiroler ÖVP und die Tiroler FPÖ müssen jetzt auch auf ihre Parteikollegen in der Regierung Druck ausüben“, fordert Leitgeb: „Der Tiroler Landtag hat die Argumente, die gegen diese Grenzkontrollen sprechen erkannt, jetzt liegt der Ball beim Bund und wir erwarten uns hier eine europäische Lösung.“ Wenn es am Freitag zu einer Verkehrsaussprache mit Verkehrsminister Norbert Hofer kommen wird, wird NEOS-LA auch dieses Thema einmal mehr deponieren.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

62 - DSC04611-1826x1027
23.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch

Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.

Mehr dazu
70 - DSC04899-1826x1027
20.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"

„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.

Mehr dazu
TIROL 6J7A7640-1366x768
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“

Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!