Zum Inhalt springen

Es gibt viele offene Baustellen für Frauen in Österreich 

NEOS-Frauensprecherin Henrike Brandstötter und NEOS-Spitzenkandidatin Julia Seidl luden zum Frauen-Lunch. 

Gemeinsam mit NEOS-Nationalrätin und Frauensprecherin Henrike Brandstötter lud Julia Seidl (NEOS-Spitzenkandidatin für die Gemeinde- und Bürgermeisterwahlen in Innsbruck) zum Frauen-Lunch ins Café Katzung. Dabei fand ein persönlicher Austausch mit unterschiedlichen weiblichen Perspektiven aus allen Altersstufen statt. „Es gibt noch viele offene Baustellen für uns Frauen in Österreich, die Regierung ist aber schon jahrelang säumig“, sind die Motive der pinken Bürgermeisterkandidatin für den persönlichen Austausch. In entspannter Atmosphäre wurde über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf diskutiert und darüber gesprochen, wie man mehr Frauen in Spitzenpositionen bringen kann. Intensiv wurde auch darüber gesprochen, wie man es schafft, die verhärteten weiblichen Rollenbilder aufzubrechen.  

Liberale Frauen stehen für Selbstbestimmung 

NEOS-Frauensprecherin Henrike Brandstötter ging bei diesem Treffen auch aktiv auf die Teilnehmerinnen zu und wollte wissen, welche Forderungen sie an die Politik haben. Immer wieder zeige sich, dass es noch viel zu tun gebe, um echte Selbstbestimmung für Frauen in Österreich zu erreichen. „Wir liberalen Frauen stehen für Selbstbestimmung. Alle Menschen sollten die gleichen Chancen haben, unabhängig von ihrem Geschlecht! Leider sei der Weg dahin noch lang“, betont Brandstötter, da vor allem Wahlfreiheit bei Kinderbetreuung und faire Karrierechancen für Frauen weiterhin nicht gewährleistet seien. „Es gibt noch viele offene Baustellen und noch viel zu tun – Zeit, dass die Regierung endlich tätig wird und mehr liefert als nur leere Versprechungen!"  

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!