Zum Inhalt springen

Es gibt viele offene Baustellen für Frauen in Österreich 

NEOS-Frauensprecherin Henrike Brandstötter und NEOS-Spitzenkandidatin Julia Seidl luden zum Frauen-Lunch. 

Gemeinsam mit NEOS-Nationalrätin und Frauensprecherin Henrike Brandstötter lud Julia Seidl (NEOS-Spitzenkandidatin für die Gemeinde- und Bürgermeisterwahlen in Innsbruck) zum Frauen-Lunch ins Café Katzung. Dabei fand ein persönlicher Austausch mit unterschiedlichen weiblichen Perspektiven aus allen Altersstufen statt. „Es gibt noch viele offene Baustellen für uns Frauen in Österreich, die Regierung ist aber schon jahrelang säumig“, sind die Motive der pinken Bürgermeisterkandidatin für den persönlichen Austausch. In entspannter Atmosphäre wurde über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf diskutiert und darüber gesprochen, wie man mehr Frauen in Spitzenpositionen bringen kann. Intensiv wurde auch darüber gesprochen, wie man es schafft, die verhärteten weiblichen Rollenbilder aufzubrechen.  

Liberale Frauen stehen für Selbstbestimmung 

NEOS-Frauensprecherin Henrike Brandstötter ging bei diesem Treffen auch aktiv auf die Teilnehmerinnen zu und wollte wissen, welche Forderungen sie an die Politik haben. Immer wieder zeige sich, dass es noch viel zu tun gebe, um echte Selbstbestimmung für Frauen in Österreich zu erreichen. „Wir liberalen Frauen stehen für Selbstbestimmung. Alle Menschen sollten die gleichen Chancen haben, unabhängig von ihrem Geschlecht! Leider sei der Weg dahin noch lang“, betont Brandstötter, da vor allem Wahlfreiheit bei Kinderbetreuung und faire Karrierechancen für Frauen weiterhin nicht gewährleistet seien. „Es gibt noch viele offene Baustellen und noch viel zu tun – Zeit, dass die Regierung endlich tätig wird und mehr liefert als nur leere Versprechungen!"  

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!