Zum Inhalt springen

Finanzierung des BBT: Klubobmann Oberhofer schockiert über Unwissenheit von MEP Thaler

"Ich frage mich, was Kollegin Thaler in Brüssel macht, offensichtlich ist sie überfordert mit der Einarbeitung in diese Causa“, so NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer: „Warum sonst würde sie medial behaupten, dass der Bau des BBT durch langfristige Verträge garantiert und gesichert sei. Natürlich gibt es Rahmenverträge – aber die Finanzierungszusagen für die einzelnen Bauabschnitte werden alle 6 Jahre verhandelt, die Gelder also in 6-Jahres Etappen freigegeben. Ist das die Thaler‘sche Definition von „langfristig“?“ fragt sich Oberhofer.

Der aktuelle EU-Finanzrahmen läuft 2021 aus. Erst letzte Woche gab es zum EU-Haushalt 2021-2027 eine Sondertagung[1] - für eine Einigung würde jedoch noch Zeit benötigt. Dominik Oberhofer bringt es auf den Punkt: „Das heißt de facto, dass die Finanzierungsperiode 2021 endet und es bis dato noch keinen Kommissions-Vorschlag zur Weiterfinanzierung – auch des BBTs – vorliegt!“ Zudem würde auch der neue Finanzrahmen nur bis 2027 gehen, so der pinke Klubobmann weiter: „Auch nicht bis zur Fertigstellung des BBT 2028. Zählt man also 1 plus 1 zusammen, liegt auf der Hand, dass der BBT seitens der EU alles andere als langfristig finanziell gesichert ist.“

Für Oberhofer sei es „ein Wahnsinn, wenn ein vom Transit geplagtes Land Tirol in Brüssel offensichtlich von Politikerinnen vertreten wird, die mit Unwissenheit glänzen und die Situation falsch einschätzen. Ich empfehle Barbara Thaler dringend eine Nachhilfestunde bei Pat Cox, liberalem europäischen Koordinator des SCAN-MED Kernnetz-Korridors.“
 

[1] https://www.consilium.europa.eu/de/meetings/european-council/2020/02/20-21/

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!