Zum Inhalt springen

Euregio-Inntal-Ticket kommt!

Gemeinsame Sache machen die NEOS und die Regierungsfraktionen im Sinne „grenzenloser Mobilität“. Ein Tagesticket für den Grenzraum zwischen Bayern und Tirol soll Entlastung in der Region Kufstein bringen und die Öffis für den Freizeitverkehr attraktiver machen. „Wir wollen, dass vor allem Ausflügler_innen statt mit dem eigenen PKW kostengünstig, klimafreundlich und über die Grenze hinweg, Bus oder Bahn nutzen!“, ist NEOS Verkehrssprecher Andreas Leitgeb erfreut, dass das Euregio-Inntal-Ticket umgesetzt werden soll. „Dank gilt auch der Euregio Inntal und den Vertretern von Kufstein Mobil, die bereits an der Konzeptionierung und Umsetzung dieses Vorhabens arbeiten!“ so Leitgeb.

Große Hoffnung in das Ticket setzt auch der Verkehrs- und Europasprecher der Tiroler Grünen, Michael Mingler. „Wir müssen Mobilität endlich grenzüberschreitend denken. Neben einem Ausbau des grenzüberschreitenden Bahnverkehrs brauchen wir auch attraktive und günstige Ticketlösungen. In der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino haben wir mit dem Euregio-Tagesticket und der einheitlichen Jahreskarte für Studierende schon wichtige Schritte gesetzt. Ein gemeinsames Tagesticket für die Euregio-Inntal wäre der nächste Meilenstein“, so Mingler.

Unterstützung kommt auch von der Tiroler VP. „Der Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs ist ein ständiger Prozess, der sich kontinuierlich weiterentwickelt. Wenn durch diese Initiative noch mehr Personen das attraktive Angebot des ÖPNV annehmen und den individuellen PKW-Verkehr reduzieren, dann sind wir schon wieder einen Schritt weiter“, so VP Verkehrssprecher Florian Riedl. 

Die Europaregion hat bereits ähnliche Angebote in Petto: Mit dem „Euregio2Plus“-Ticket können seit August 2020 zwei Erwachsene mit bis zu drei Kindern einen Tag lang alle Nahverkehrsmittel in Tirol, Südtirol oder dem Trentino nutzen. Ebenso wurde für Studierende mit dem „Euregio-Ticket-Student“ eine günstige und flexible Öffi-Nutzung geschaffen. „Die Europaregion zeigt also, dass die Zusammenarbeit in Sachen nachhaltiger und grenzüberschreitender Mobilität funktioniert!“ so die Mobilitätssprecher von Schwarz-Grün-Pink unisono.

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!