Zum Inhalt springen

Der Weg für ein koordiniertes Baustellenmanagement ist endlich frei

„Es hat wohl die NEOS im Landtag gebraucht, damit es dem Baustellenchaos im Land endlich an den Kragen geht“, freut sich NEOS-Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb über die einstimmige Zustimmung zu seinem Antrag im Tirol Landtag: „Schimpfen, jammern und kritisieren können viele, wir aber liefern auch die Lösungen.“

Die Pinken haben sich bereits vor dem Sommer für eine Koordinierung des Baustellenmanagements stark gemacht, erklärt der NEOS-Verkehrssprecher: „Wir wollten der Bevölkerung und den Gästen den Baustellen-Sommer ersparen. Der Landtag hat die Dringlichkeit im Juni so nicht gesehen, zumindest aber wurde dem Antrag jetzt einstimmig zugestimmt. Wir gehen davon aus, dass wir nun schon bald mit weniger Chaos auf dem Straßennetz in und rund um die Landeshauptstadt Innsbruck, dem Autobahnnetz und nachrangigen Haupttransitrouten rechnen können.“

Gespräche mit Stakeholdern, wie etwa der Abteilung Verkehr und Straße beim Land, dem Amt für Verkehrsplanung bei der Stadt Innsbruck und der ASFINAG sollen die Baustellentätigkeiten künftig wesentlich verkürzen und koordinieren, so Leitgeb: „Die gemeinsame Abstimmung soll gleichzeitig durchgeführte Baumaßnahmen größtmöglich verhindern, die Baustellendauer durch Schichtbetrieb, Arbeiten an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen und in die Nacht hinein deutlich verkürzen, sowie eine baustellenfreie Zeit während des Hauptreiseverkehrs in den Sommermonaten sicherstellen.“

Gerade die letzten Wochen hätten schließlich eindrucksvoll gezeigt, dass „das Baustellenmanagement dringender Evaluierung und vor allem einer gesamtheitlichen und vorausschauenden Betrachtung bedarf“, so Andreas Leitgeb abschließend. (ER)

NEOS-LA Andreas Leitgeb: „Es war höchste Zeit dieses Missmanagement aufzuhalten. Jetzt geht es darum, das Baustellenchaos in geordnete Bahnen zu lenken!“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

72 - DSC09078-1825x1027
09.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Tirol Konvent: „Es ist und bleibt die Landesregierung der Überschriften“

„Die gestern von der Tiroler Landesregierung präsentierten Ergebnisse der Tirol Konvents strotzen nur so von gutklingenden Überschriften, Absichtserklärungen und Stehsätzen. Den großen Wurf mit konkreten Handlungen für eine effizientere Verwaltung erkenne ich aber nicht“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger. Zugutehalten möchte die Abgeordnete der Landesregierung aber, dass sie zumindest erkannt hat, dass es in Tirol dringend eine Reform der Verwaltung braucht. „Dafür hätte es aber keinen teuren und aufwendigen Tirol Konvent gebraucht. Bürokratisierung mit einem bürokratischen Konvent zu bekämpfen – das ist auch bezeichnend für unsere Verwaltung“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Sexualassistenz ermöglichen: „Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht“

„Wenn es um Behinderung und Sexualität geht, stehen wir vor der Aufgabe, tief verwurzelte Vorurteile abzubauen. Denn sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht – für jeden Menschen.“

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

„Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die Tiroler Landesregierung bei der Kinderbetreuung?“

„'Zick-Zack-Kurs' beschreibt die Politik der ÖVP in der Kinderbetreuung treffend. Jahrelang war der Ausbau öffentlicher Betreuungsangebote für die ÖVP kein Thema. Das hat dazu geführt, dass der Nachholbedarf heute enorm ist. In vielen Gemeinden mussten private Initiativen einspringen, weil weder frühere Landesregierungen noch von ÖVP-Bürgermeistern geführte Gemeinden rechtzeitig gehandelt haben. Erst vor der letzten Landtagswahl änderte sich der Kurs plötzlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!