Zum Inhalt springen

Dank NEOS stehen Fahrradfahrer_innen nicht mehr vor verschlossenen Bustüren

LA Andreas Leitgeb: „Der Landtag stimmt einer einheitlichen Regelung zur Mitnahme von Fahrrädern in Bussen zu. Drahtesel müssen damit nicht mehr draußen bleiben.“

Bereits im Oktober haben die Tiroler NEOS einen Antrag im Landtag eingebracht, um tirolweit eine einheitliche und fahrgastfreundliche Mitnahme von Fahrrädern in Bussen sicherzustellen. „Darin haben wir einerseits eine flächendeckende Gratismitnahme von Fahrrädern in allen vom VVT beauftragten Buslinien gefordert. Andererseits soll es aber auch tirolweit eine einheitliche Mitnahmeregelung geben, damit sich Fahrgäste auf die Mitnahme ihrer Fahrräder im Bus verlassen können“, erklärt NEOS-Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb.

Das Land hat beim Verkehrsverbund Tirol (VVT) eine Stellungnahme angefordert, die die Recherche der pinken Landtagsfraktion bestätigte: So gibt es weder eine einheitliche Tarifgestaltung noch eine Garantie zur Mitnahme von Fahrrädern. „Nachdem nun auch der schwarz-grünen Regierung klar geworden ist, dass die bisherige Regelung alles andere als einheitlich und kund_innenfreundlich ist, hat der Landtag unserer Initiative zugestimmt“, zeigt sich der NEOS Verkehrsexperte erfreut. Unter Berücksichtigung besonderer Hot-Spots soll das vorrangige Ziel sein, eine einheitliche Regelung sowohl für Linienbusse als auch im Schienenverkehr zu erreichen.

Grundsätzlich sei der VVT an kundenfreundlichen Lösungen für die Fahrradmitnahme interessiert und will schon in den kommenden Monaten mit den Systempartnern die zukünftige Vorgangsweise vereinheitlichen, verbessern und abstimmen. „Das ist begrüßenswert, werden wir aber in angemessenem Zeitraum bestimmt wieder überprüfen“, so Leitgeb abschließend: „Wir lassen uns nicht mit leeren Versprechungen abspeisen.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

71 - DSC04903-1826x1027
14.05.2025NEOS Team1 Minute

„Neues Budget mit klarer pinker Handschrift: Sanieren. Reformieren. Investieren.“ 

„Jetzt muss auch LH Mattle liefern“ NEOS Tirol Budgetsprecherin Susanna Riedlsperger begrüßt das heute von der Bundesregierung präsentierte Budget. „Es setzt unseren konsequenten Reformkurs auf Bundesebene fort. Es muss Schluss mit der ‚Koste-es-was-es-wolle‘-Politik sein. Ich hoffe, dass auch die Tiroler Landesregierung bei den jetzt bereits laufenden Budgetverhandlungen diesen Weg einschlägt. Bis jetzt wurde, wie immer, nur angekündigt“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
53 - DSC08824-2461x1384
13.05.2025NEOS Team1 Minute

Kritik an LRin Hagele reißt nicht ab: Tiroler Gesundheitssystem nach wie vor Intensivpatient

NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller zieht am Tag der Pflege ein Resümee über das Tiroler Gesundheitswesen: „Pflegekräfte klagen weiter über unfaire und uneinheitliche Gehaltssysteme, die die tägliche Arbeit zusätzlich erschweren. Da helfen auch Jubelmeldungen über einen neuen Höchststand in der Pflegeausbildung wenig. Denn sehr viele schmeißen nach wenigen Monaten oder auch nach vielen Jahren frustriert den Pflegejob wieder hin.“

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Obermüller zu Gehaltsforderungen von Ärzten: „Hilferufe müssen ernst genommen werden“

„Landesrätin Hagele wäre gut beraten, Hilferufe der Ärztekammer bezüglich Gehälter für Jungmediziner ernst zu nehmen. Es ist wohl unbestritten, dass wir im Gesundheitswesen vor massiven Problemen stehen. Egal ob es um den Personalmangel in der Pflege oder bei den Ärzten geht. Bei den Pflegekräften hält Hagele trotz massiver Protesten immer noch daran fest, dass Personen mit Altverträgen nicht in ein neues Gehaltsschema wechseln können. Jetzt schaut es so aus, als würde Hagele denselben Fehler bei den Ärzten noch mal machen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!