
NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal
Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.
Der aktuelle Fall an einer Mittelschule im Bezirk Innsbruck Land, wonach eine als K2-Kontaktperson eingestufte Lehrerin bis zum Vorliegen ihres Absonderungsbescheides unterrichten musste, bei dem sich im Nachhinein herausstellte, dass sie Corona-positiv ist, zeigt einmal mehr, wie groß das Chaos an den Tiroler Schulen ist, so NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer: „Schulleiter_innen sind zu derartigen Wahnsinnstaten gezwungen, weil schlicht weg das Personal fehlt!“ Das Land würde auf allen Ebenen versagen, wenn es um das Corona-Management an den Schulen geht: „Angefangen vom Öffi-Chaos, über Home Schooling Anordnungen, bis hin zum Testchaos und jetzt auch offenbar wieder einmal im Personalbereich.“ Die NEOS fordern deshalb eine massive Aufstockung des Personals zur Lernhilfe an Schulen. (ER)
NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal
Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.
KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern
„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.
NEOS nach dringlichem Sozialausschuss: „Doppelmoral der Landesregierung nicht mehr auszuhalten“
Nur noch den Kopf schütteln kann NEOS KO Birgit Obermüller nach der heutigen dringlichen Sozialausschusssitzung.