Zum Inhalt springen

Bundeshaushalt 2020: Tirol kommt nicht vom Fleck!

In dieser Woche finden die Vorberatungen des parlamentarischen Budgetausschusses zum Budget 2020 statt. Am Donnerstag war das Budgetkapitel „Mobilität“ an der Reihe.

NEOS-Verkehrssprecher Johannes Margreiter fasst das Ergebnis der Beratungen, soweit es Tirol betrifft, prägnant zusammen: „Nichts Neues!“

Es seien zwar Mittel für die Finanzierung des Brenner Basistunnels in Höhe von € 472 Mio im Jahr 2020 vorgesehen und außerdem Ansätze für die Planung der Zulaufstrecke Radfeld-Schaftenau-Staatsgrenze. Auch sollen die Fördersätze für die Rollende Landstraße auf der Brennerachse erhöht werden.  

„Die internationalen Gespräche zur Zulaufstrecke in Bayern kommen aber nicht vom Fleck! Auch der Bundesministerin Gewessler ist hier noch kein Durchbruch gelungen“, sagt NR Margreiter, und weiter: „So sehr es zu begrüßen ist, dass die Rollende Landstraße ausgebaut wird, so konnte die Ministerin hinsichtlich der an der Bahntrasse deswegen notwendig werdenden Lärmschutzbauten lediglich auf durchzuführende Lärmmessungen verweisen. Das ist vollkommen unbefriedigend und der vom Eisenbahnlärm jetzt schon geplagten Bevölkerung des Wipptales nicht zumutbar!“

Auch wenn der NEOS-Verkehrssprecher Bundesminsterin Gewessler im Ausbau des öffentlichen Verkehrs unterstützt, „kann von einem großen Wurf in Richtung Mobilitätswende mit diesem Budget keine Rede sein, da hätte man sich von einer grünen Regierungsbeteiligung mehr erwartet.“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

72 - DSC09078-1825x1027
09.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Tirol Konvent: „Es ist und bleibt die Landesregierung der Überschriften“

„Die gestern von der Tiroler Landesregierung präsentierten Ergebnisse der Tirol Konvents strotzen nur so von gutklingenden Überschriften, Absichtserklärungen und Stehsätzen. Den großen Wurf mit konkreten Handlungen für eine effizientere Verwaltung erkenne ich aber nicht“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger. Zugutehalten möchte die Abgeordnete der Landesregierung aber, dass sie zumindest erkannt hat, dass es in Tirol dringend eine Reform der Verwaltung braucht. „Dafür hätte es aber keinen teuren und aufwendigen Tirol Konvent gebraucht. Bürokratisierung mit einem bürokratischen Konvent zu bekämpfen – das ist auch bezeichnend für unsere Verwaltung“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Sexualassistenz ermöglichen: „Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht“

„Wenn es um Behinderung und Sexualität geht, stehen wir vor der Aufgabe, tief verwurzelte Vorurteile abzubauen. Denn sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht – für jeden Menschen.“

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

„Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die Tiroler Landesregierung bei der Kinderbetreuung?“

„'Zick-Zack-Kurs' beschreibt die Politik der ÖVP in der Kinderbetreuung treffend. Jahrelang war der Ausbau öffentlicher Betreuungsangebote für die ÖVP kein Thema. Das hat dazu geführt, dass der Nachholbedarf heute enorm ist. In vielen Gemeinden mussten private Initiativen einspringen, weil weder frühere Landesregierungen noch von ÖVP-Bürgermeistern geführte Gemeinden rechtzeitig gehandelt haben. Erst vor der letzten Landtagswahl änderte sich der Kurs plötzlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!