Zum Inhalt springen

NEOS setzen sich für einen massiven Ausbau der Radinfrastruktur ein: Innsbruck zur echten Bikecity machen!

„Eine Bikecity geht anders“, ist NEOS-Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl überzeugt. Bauliche Trennung von Fahrstreifen, Geh- und Radwegen soll zum Standard werden. 

NEOS sagen SORRY – in der ersten Plakatwelle entschuldigten sich die Pinken für die Missständen im Innsbrucker Gemeinderat und die fehlenden Umsetzungen. NEOS mit Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl zeigen auf, wo überall die Stadtpolitik versagt hat. 

Sechs Jahre Stillstand und Streitereien im Innsbrucker Gemeinderat hinterließen auch ihre Spuren. Trotz eines grünen Bürgermeisters enden unzählige Radwege abrupt. „Wenn du in Innsbruck mit dem Rad fährst, liest man oft das Wort Ende bei den Fahrradstreifen. Oftmals enden die Radwege abrupt an gefährlichen Stellen wie beispielsweise direkt vor der Klinik MZA oder am Marktplatz“, zeigt NEOS-Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl die Problematik auf. Zudem sind Hauptverkehrsrouten wie der Südring immer noch eine Zumutung für Radfahrer:innen. „Selbst Radwege zu Schulen sind noch immer nicht flächendeckend sicher gestaltet“, kritisiert Seidl. 

NEOS setzen sich für einen massiven Ausbau der Radinfrastruktur ein. Bauliche Trennungen von Fahrstreifen, Geh- und Radwegen sollen zum Standard werden. „Der Südring muss für Radfahrer zu einem sicheren und schnellen Radweg werden. In der Umgebung von Schulen braucht es Verkehrsberuhigungen durch 30er-Zonen und Radwege sollen nicht mehr einfach abrupt enden! So machen wir NEOS Innsbruck zu einer echten Bikecity“, ist Julia Seidl überzeugt. 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

62 - DSC04611-1826x1027
23.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch

Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.

Mehr dazu
70 - DSC04899-1826x1027
20.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"

„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.

Mehr dazu
TIROL 6J7A7640-1366x768
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“

Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!