Zum Inhalt springen

Tiroler NEOS fordern grüne Bundesministerin Gewessler in Sachen BBT-Zulaufstrecken auf, jetzt „Nägel mit Köpfen“ zu machen!

„Wenn die grüne Verkehrsministerin ankündigt, ihrem deutschen Amtskollegen in Sachen Ausbau der Zulaufstrecken zum BBT ins Gewissen zu reden, Tempo zu machen, so muss ihr klar sein, dass sie mit diesen Forderungen alleine nicht vom Fleck kommen wird“, gibt NEOS-Landtagsabgeordneter und Verkehrssprecher Andreas Leitgeb Leonore Gewessler mit auf den Weg: „Weder ihre Vorgänger im Ministeramt noch Landeshauptmann Günther Platter haben damit jemals Erfolg gehabt. Es liegt an ihr, Deutschland – gerade jetzt zur Zeit der deutschen EU-Ratspräsidentschaft – in Verantwortung zu nehmen und an getätigte Zusagen zu erinnern. Nun müssen Nägel mit Köpfen gemacht werden, um zu verhindern, ein über Jahrzehnte unnützes Milliardengrab zu schaufeln!“

Schließlich würden die Kapazitäten des Brenner Basistunnels nur dann zur Gänze genutzt werden können, wenn die notwendigen Zulaufstrecken auch in Bayern so rasch als möglich realisiert werden. Alles andere sei verantwortungslos, so Leitgeb, gehe es doch um „die Umwelt und Gesundheit der Bevölkerung, die massiv unter der ständig steigenden Verkehrsbelastung leidet.“ Und diese Verkehrsbelastung wird weiterhin zunehmen, mahnt der pinke Landtagsabgeordnete: „So werden Blockabfertigungen noch öfter erforderlich sein, um die Verkehrs- und Versorgungssicherheit auf dem Autobahnnetz aufrecht erhalten zu können, das muss auch dem deutschen Verkehrsminister klar sein.“

Mit wenig Verständnis reagiert Leitgeb auf Gewesslers Argumentation in Sachen Bauverzögerungen und Finanzierung: „Ihre fadenscheinigen und offensichtlich falschen Erklärungsversuche zeugen von Intransparenz oder Unwissenheit. Die Bauverzögerungen und Verteuerung haben nämlich nichts mit der Corona-Situation zu tun! Schuld daran sind – und das sollte die zuständige Ministerin eigentlich wissen – Ausschreibungsverzögerungen, Rechtsstreitigkeiten und Prozesse rund um Baulose sowie gegenseitige Schuldzuweisungen!“

LA Andreas Leitgeb erwarte sich hier mehr Einsatz von Gewessler, wenn es um das Thema Transparenz und Kostenwahrheit geht: „Seit Monaten üben sich die BBT-Vorstände und Aufsichtsräte im Schweigen in Sachen Zeitplan. Selbst dem hohen Tiroler Landtag ist der amtierende BBT-Chef Martin Gradnitzer eine Antwort schuldig geblieben, wie es um den Termin der Fertigstellung steht.“ Das sei inakzeptabel, schließlich ginge es auch um Steuergeld, so Leitgeb weiter: „Die früher oft so lauten grünen Stimmen versickern offensichtlich auf allen politischen Ebenen, sobald sie in der Regierung sind: Wenn schon die Grüne Verkehrslandesrätin Ingrid Felipe dazu nicht Stellung nehmen will, so ist es jetzt an ihrer grünen Kollegin im Bund gelegen, endlich für Transparenz und Klarheit in Sachen Bauverzögerungen zu sorgen!“ (ER)

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!