Zum Inhalt springen

Tiroler NEOS fordern nach heutiger Aufsichtsratssitzung sofortige und transparente Antworten

„Der Streit zwischen der PORR AG und der BBT SE rund um das Baulos Steinach und die damit einhergehenden Bauverzögerungen und Kostensteigerungen sind seit langem bekannt. Wir haben schon vor dem Sommer bei BBT-Vorstand Martin Graditzer die im Raum stehende Vertragsauflösung angesprochen“, so NEOS Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb und ruft in Erinnerung: „Wir NEOS haben den BBT-Vorstand im Juni in den Verkehrsausschuss einladen lassen, um zahlreiche Fragen rund um die Bauverzögerungen und Mehrkosten beim BBT zu beantworten. Ausführliche Antworten ist man dem Ausschuss und der Öffentlichkeit aber bis heute schuldig geblieben.“

Konkret nach dem Streit mit der PORR AG gefragt, habe Gradnitzer dem Verkehrsausschuss des Tiroler Landtags lediglich mitgeteilt man wolle sich nicht „aus dem Fenster lehnen“, habe Angst, dass wenn jetzt Aussagen getätigt würden, diese einem irgendwann „ins G‘nack fallen“ und schließlich wären es doch die Vorgänger-Vorstände gewesen, die den aktuellen Zeitplan zu verantworten hätten. Dies, so Leitgeb, sei an Intransparenz kaum zu überbieten: „Jetzt tritt offenbar das ein, was wir NEOS bereits vor Monaten befürchtet haben: Massive Mehrkosten und Bauverzögerungen. So sollten laut Zeitplan etwa die Tunnelbohrmaschinen in Steinach schon längst in Betrieb sein, auch auf der Homepage des Herstellers sind gesamt sechs Maschinen für die BBT angeführt, gerüchtehalber fährt aber noch keine. Was das bei einer ca. 200 Meter langen Maschine und mehrmonatiger Bau- und Lieferzeit bedeutet, kann man sich selbst ausrechnen. Von einer Neuausschreibung des Bauloses nach Vertragskündigung gar nicht zu reden!“ Die NEOS fordern eine direkte Stellungnahme im Anschluss der heutigen Aufsichtsratssitzung durch den BBT-Vorstand: „Die Öffentlichkeit hat das Recht zu wissen, was mit ihrem Steuergeld passiert!“

Platter und Kompatscher in der Verantwortung!

Auch auf die jüngsten Äußerungen der Landeshauptleute von Tirol und Südtirol reagieren die NEOS scharf: „Nur verärgert zu sein ist uns zu wenig! Platter und Kompatscher tragen die Verantwortung für die Steuermillionen der Länder die in den Tunnel fließen! Sie selbst haben jeweils Aufsichtsräte bei der BBT sitzen und haben jetzt dafür zu sorgen, dass nicht gestritten, sondern gearbeitet wird!“ (ER)

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!