Zum Inhalt springen

Land wird den Stand der Forschung für emissionsfrei betriebene Fahrzeuge im inneralpinen Raum eruieren 

„Das Land Tirol ist mit seiner Wasserstoffstrategie, das Projekte unterstützt, wie die wasserstoff-betriebene Zillertalbahn, bereits Vorreiter in Sachen Übergang zu einer emissionsfreien Mobilität“, so NEOS-Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb eingangs: „Wir müssen jedoch weiterhin Sorge tragen und die richtigen Anreize schaffen, um diesen Prozess zu beschleunigen!“

Denn, so Leitgeb weiter: „Innovation muss alle Bereiche der Mobilität umfassen. E-Autos im Straßenverkehr und emissionsfreie Antriebe für LKWs sind nicht genug!“ Deshalb haben die NEOS im Landtag einen Prüfantrag eingebracht: Wie können die Bereiche Forschung und Entwicklung für emissionsfrei betriebene Fahrzeuge im inneralpinen Raum unterstützt werden, wie etwa Pistenraupen, Kettennutzfahrzeuge oder Fahrzeuge für das Vegetationsmanagement?

„Unser Antrag wurde in der Ausschusssitzung zum Februar-Landtag besprochen und schließlich soll nun ein Bericht über den Stand der Forschung eingeholt werden – ganz unserem Ansinnen entsprechend“, freut sich der NEOS-Verkehrssprecher: „Dass es der schwarz-grünen Landesregierung generell schwer fällt, innovative Oppositions-Anträge einfach anzunehmen, ist kein Geheimnis.“

Bestätigt in seinem Bestreben sieht sich Leitgeb zudem in der Tatsache, dass erst kürzlich ein Südtiroler Unternehmen mit der weltweit ersten, wasserstoff-betriebenen Pistenraupe in die aktive Testphase gehen konnte: „Wir sind hier auf dem richtigen Weg! Batterie-elektrisch-betriebene Fahrzeuge sind längst serienreif und die Hersteller haben enorme Ressourcen bei der Entwicklung von Wasserstoff-Antrieben aufgewendet.“ (ER)

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

65 - DSC04663-1826x1027
08.05.2025NEOS Team1 Minute

NEOS machen Tiroler Förderdschungel im Landtag zum Thema: „Viel Steuergeld, wenig Plan“

„Wann wird der Tiroler Förderdschungel endlich gelichtet?“ – darauf wollte NEOS LA Susanna Riedlsperger in der heutigen Landtagssitzung von LH Anton Mattle Antworten.

Mehr dazu
7D021C2B-A9B9-4AA9-84E4-1D8049E3014B-4096x2302
07.05.2025NEOS Team1 Minute

Jugendlandtag jetzt gesetzlich verankern – Mitbestimmung darf keine Alibiübung sein

Die beiden Regierungsparteien ÖVP und SPÖ wollen in der kommenden Landtagssitzung mittels Antrag prüfen, ob ein Jugendlandtag in Tirol möglich ist. Für NEOS-Landtagsabgeordnete Susanna Riedlsperger und JUNOS-Landesvorsitzenden Julian Pfurtscheller geht das noch nicht weit genug. Für sie ist klar: Die Zeit des Prüfens ist vorbei – jetzt braucht es endlich konkrete Schritte für echte Jugendbeteiligung.

Mehr dazu
15 - DSC04745-2738x1540
02.05.2025NEOS Team1 Minute

NEOS präsentieren Initiativen für kommende Landtagssitzung

Insgesamt 24 Anträge und Anfragen bringen die NEOS bei der Landtagssitzung nächste Woche ein. Ein besonderes Augenmerk legen die Pinken dabei auf den dichten und kaum durchschaubaren Tiroler Förderdschungel. Mit Anträgen und Anfragen wollen sie diesen lichten. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!