
NEOS: Mehr Engagement für Kirchberger Energieautonomie gefordert!
NEOS-GR Florian Huter und sein Team setzen sich für ein Bürgerbeteiligungsmodell „Energieautonomie und regionale Stromkreislaufwirtschaft“ ein.
„Das Land Tirol ist mit seiner Wasserstoffstrategie, das Projekte unterstützt, wie die wasserstoff-betriebene Zillertalbahn, bereits Vorreiter in Sachen Übergang zu einer emissionsfreien Mobilität“, so NEOS-Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb eingangs: „Wir müssen jedoch weiterhin Sorge tragen und die richtigen Anreize schaffen, um diesen Prozess zu beschleunigen!“
Denn, so Leitgeb weiter: „Innovation muss alle Bereiche der Mobilität umfassen. E-Autos im Straßenverkehr und emissionsfreie Antriebe für LKWs sind nicht genug!“ Deshalb haben die NEOS im Landtag einen Prüfantrag eingebracht: Wie können die Bereiche Forschung und Entwicklung für emissionsfrei betriebene Fahrzeuge im inneralpinen Raum unterstützt werden, wie etwa Pistenraupen, Kettennutzfahrzeuge oder Fahrzeuge für das Vegetationsmanagement?
„Unser Antrag wurde in der Ausschusssitzung zum Februar-Landtag besprochen und schließlich soll nun ein Bericht über den Stand der Forschung eingeholt werden – ganz unserem Ansinnen entsprechend“, freut sich der NEOS-Verkehrssprecher: „Dass es der schwarz-grünen Landesregierung generell schwer fällt, innovative Oppositions-Anträge einfach anzunehmen, ist kein Geheimnis.“
Bestätigt in seinem Bestreben sieht sich Leitgeb zudem in der Tatsache, dass erst kürzlich ein Südtiroler Unternehmen mit der weltweit ersten, wasserstoff-betriebenen Pistenraupe in die aktive Testphase gehen konnte: „Wir sind hier auf dem richtigen Weg! Batterie-elektrisch-betriebene Fahrzeuge sind längst serienreif und die Hersteller haben enorme Ressourcen bei der Entwicklung von Wasserstoff-Antrieben aufgewendet.“ (ER)
NEOS: Mehr Engagement für Kirchberger Energieautonomie gefordert!
NEOS-GR Florian Huter und sein Team setzen sich für ein Bürgerbeteiligungsmodell „Energieautonomie und regionale Stromkreislaufwirtschaft“ ein.
NEOS fordern Sommer-Uni am Campus Lienz
Der NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer stellte heute, gemeinsam mit Nationalratsabgeordneten Johannes Margreiter, bei einer Pressekonferenz die pinken Pläne für den Campus Lienz vor.
Opposition pocht auf Antworten beim Fiasko MCI Neubau
Bei der nächsten Sitzung des Tiroler Landtages werden NEOS, FPÖ, Liste Fritz und Grüne eine gemeinsame dringliche Anfrage zum Neubau des MCI mit insgesamt 23 Fragen an LH-Stv. Georg Dornauer einbringen. Die Opposition will Zahlen, Fakten und Daten zu dem Projekt erhalten.