Zum Inhalt springen

Außerferner Alleingang von LHStv.in Felipe in Sachen Motorradlärm für Tiroler NEOS abstrus

NEOS-Verkehrssprecher Andreas Leitgeb: „Hat es die Verkehrslandesrätin nicht notwendig Beschlüsse des Landtags umzusetzen?“

„Vor über einem Jahr haben wir im Landtag eine tirolweite Bestandserhebung in Sachen Motorradlärm gefordert und auch mehrheitlich beschlossen. Bis heute hat uns die Landesregierung dazu kein abschließendes Ergebnis geliefert, jetzt müssen wir aus der Zeitung lesen, was geplant ist“, kritisiert NEOS-Verkehrssprecher Andreas Leitgeb: „Abgesehen davon, dass dieser Plan fürs Außerfern nur Augenauswischerei ist, ist dieses Vorgehen vor allem auch dem Landtag gegenüber respektlos und zeigt einmal mehr, dass es der zuständigen Landeshauptmannstellvertreterin nicht um Lösungen geht.“

Leitgeb fragt sich: „Will Felipe mit dieser Einzelaktion auf einer Strecke im Außerfern nur die dort leidtragende Bevölkerung ruhigstellen?“ Maßnahmen wie die im Außerfern geplante, so der pinke Verkehrssprecher, würden am Ziel vorbeigehen, denn: „Das ist eine absolut ungeeignete Maßnahme um ‚laute Motorräder‘ zu verhindern. Die Grenzwerte einzelner Fahrzeuge machen nicht die tatsächliche Belastung aus. Es ist schlicht weg die große Masse an Motorrädern die jährlich durch Tirol donnert und das Fahrverhalten der Lenkerinnen und Lenker.“

Die NEOS fordern von Verkehrslandesrätin Felipe klar: „Legen Sie die Ergebnisse der Studie vor! Einzelne Strecken mit Verboten zu belegen, ist nicht im Sinne der Bevölkerung. Wir müssen ganz Tirol entlasten – so wie im Landtag beschlossen!“

„Klares Ziel unserer Forderung der Bestandserhebung war und ist eine Kontingentierung des Motorradverkehrs in ganz Tirol um vor allem auch den Ausweichverkehr zu verhindern, so Leitgeb abschließend: „Wir wollen damit einerseits die lärmgeplagte Bevölkerung Tirols entlasten, andererseits aber auch den Motorradfahrer_innen in geordnetem Maße die Fahrten auf den beliebten Strecken ermöglichen.“ Die NEOS kündigen eine entsprechende Anfrage im kommenden Landtag an.

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!