Zum Inhalt springen

Aufklärung und Transparenz ist vor allem in Krisenzeiten unumgänglich

„Die Tiroler Landesregierung liefert einen Skandal nach dem anderen. Ich denke hier an die Auslagerung der Tiroler Sozialen Dienste, den MCI-Neubau, oder zuletzt das vollkommen verpfuschte Krisenmanagement rund um Ischgl. Gerade jetzt ist Kontrolle und Aufklärung wichtiger denn je zuvor“ fordert NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer.

Kontroll-Instrumente fehlen im Land. NEOS fordern neues U-Ausschussgesetz.

„Beim TSD-Untersuchungsausschuss und beim Einsetzen der Untersuchungskommission für Ischgl haben wir feststellen müssen, dass es in Tirol wenig geeignete Instrumente für echte Kontrolle gibt. Durch die jahrzehntelange Alleinherrschaft der ÖVP hat man es nicht für nötig befunden, der Opposition das geeignete Werkzeug für Kontrolle bereitzustellen. Das muss sich jetzt ändern! Alle Parteien müssen gemeinsam an einem Strang ziehen, um diesen Missstand zu beseitigen. Die Überarbeitung des Untersuchungsausschussgesetzes, ist dringend notwendig“ meint Oberhofer.

Zusammenkürzen des TSD-U-Ausschusses eine Farce

Wie wichtig die Novellierung dieses Gesetztes ist, zeigt die aktuelle Entwicklung rund um den TSD-U-Ausschuss. „Ich bin fassungslos, dass die Regierungsparteien zusammen mit SPÖ und FPÖ für eine radikale Kürzung des U-Ausschusses gestimmt haben. Zuerst wurde monatelang Hinz und Kunz vorgeladen und mit endlosen Befragungen der Ausschuss unnötig verlängert und jetzt möchte man nur noch Landeshauptmann Platter und Landesrätin Fischer vorladen und das Ganze so schnell wie möglich beenden. Grundsätzlich waren wir von Anfang an für eine Straffung, eine so radikale Kürzung ist aber eine Farce,“ ärgert sich Oberhofer. „Gerade die von uns aufgeklärte Causa rund um die verschwundenen Holzhäuser, die um Millionen Euro an Steuergeld angeschafft und dann einfach vergessen wurden, zeigt, dass eine lückenlose Kontrolle unumgänglich ist. Daran darf auch die Corona-Krise nichts ändern“, weist Oberhofer darauf hin, dass es noch einiges zu klären gibt.

Dornauers Alleingänge sabotieren die Oppositionsarbeit

Echte Aufklärung und Kontrolle funktioniert besser mit einer geeinten Opposition. „Leider tanzt Georg Dornauer dabei immer aus der Reihe. Für ihn zählt nur die schnelle Schlagzeile. Auf große mediale Ankündigungen folgt nicht mehr viel. Ich bin fassungslos, wie in der neuen SPÖ Tirol Kontrolle und Aufklärung für billigen Populismus missbraucht wird,“ so Oberhofer. „Zum Millionengrab MCI Neubau, hört man von den roten Genossen nichts mehr. Den TSD-Untersuchungsausschuss hat er gemeinsam mit schwarz-grün auf ein Minimum reduziert. Wahrscheinlich, weil die mediale Aufmerksamkeit auf Grund der Corona-Krise etwas nachgelassen hat und er keine große öffentliche Bühne mehr sieht. Bei der Untersuchungskommission zu Ischgl ist er durch nicht abgesprochene Alleingänge aufgefallen, anstatt mit konstruktiven Vorschlägen,“ ärgert sich Oberhofer über die Selbstinszenierung Dornauers.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

71 - DSC04903-1826x1027
14.05.2025NEOS Team1 Minute

„Neues Budget mit klarer pinker Handschrift: Sanieren. Reformieren. Investieren.“ 

„Jetzt muss auch LH Mattle liefern“ NEOS Tirol Budgetsprecherin Susanna Riedlsperger begrüßt das heute von der Bundesregierung präsentierte Budget. „Es setzt unseren konsequenten Reformkurs auf Bundesebene fort. Es muss Schluss mit der ‚Koste-es-was-es-wolle‘-Politik sein. Ich hoffe, dass auch die Tiroler Landesregierung bei den jetzt bereits laufenden Budgetverhandlungen diesen Weg einschlägt. Bis jetzt wurde, wie immer, nur angekündigt“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
53 - DSC08824-2461x1384
13.05.2025NEOS Team1 Minute

Kritik an LRin Hagele reißt nicht ab: Tiroler Gesundheitssystem nach wie vor Intensivpatient

NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller zieht am Tag der Pflege ein Resümee über das Tiroler Gesundheitswesen: „Pflegekräfte klagen weiter über unfaire und uneinheitliche Gehaltssysteme, die die tägliche Arbeit zusätzlich erschweren. Da helfen auch Jubelmeldungen über einen neuen Höchststand in der Pflegeausbildung wenig. Denn sehr viele schmeißen nach wenigen Monaten oder auch nach vielen Jahren frustriert den Pflegejob wieder hin.“

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Obermüller zu Gehaltsforderungen von Ärzten: „Hilferufe müssen ernst genommen werden“

„Landesrätin Hagele wäre gut beraten, Hilferufe der Ärztekammer bezüglich Gehälter für Jungmediziner ernst zu nehmen. Es ist wohl unbestritten, dass wir im Gesundheitswesen vor massiven Problemen stehen. Egal ob es um den Personalmangel in der Pflege oder bei den Ärzten geht. Bei den Pflegekräften hält Hagele trotz massiver Protesten immer noch daran fest, dass Personen mit Altverträgen nicht in ein neues Gehaltsschema wechseln können. Jetzt schaut es so aus, als würde Hagele denselben Fehler bei den Ärzten noch mal machen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!