
NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch
Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.
Oberhofer: „Für eine Impfstrategie müssen wir wissen wie viele Bürger_innen bereits gegen Corona immun sind.“
„Die Strategie der Antigen-Massentests ist gescheitert! Die Bevölkerung nimmt dieses Angebot nicht an“, ist NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer überzeugt: „Die Landesregierung muss dieser Tatsache ins Auge sehen und nicht verzweifelt rechthaberisch agieren! Es gilt jetzt, auf die bevorstehende Impfung hin zu arbeiten. Deshalb fordern wir kostenlose Antikörper-Tests für die gesamte Bevölkerung.“
Wesentliches Argument: Die Daten würden die Grundlage für eine evidente, vernünftige und sinnvolle Impfstrategie bilden, erklärt der NEOS-Klubobmann: „Es macht keinen Sinn jemanden zu impfen, der bereits immun ist. Alles andere wäre Ressourcenverschwendung.“ Denn, so Oberhofer weiter: „Jede vergeudete Impfdosis fehlt andern Orts!“
Die Bevölkerung würde sich an Antikörper-Tests viel eher beteiligen, ist der pinke Klubchef von seinem Vorstoß überzeugt: „Die Bürger_innen hätten gerne Gewissheit darüber, ob sie eventuell symptomfrei Corona in der Vergangenheit hatten und bereits immun sind.“ Zudem würden die Antigen-Testungen offenbar kaum verwendbares Datenmaterial liefern: „Antikörper-Tests hingegen geben Auskunft darüber, wo wir uns auf dem Weg zur Herdenimmunität befinden.“ Das könnte wesentlich dazu beitragen, die Zahlen für die Intensivkapazitäten besser abzuschätzen, so Oberhofer. Er fordert abschließend, die verbliebenen Test-Kits der Antigen-Testungen den niedergelassenen Ärzten zur Verfügung zu stellen, damit die in Zukunft kostenlos testen können. (ER)
NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch
Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.
NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"
„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.
Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“
Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“