Zum Inhalt springen

Dominik Oberhofer: „NEOS können Umwelt und Wirtschaft verbinden.“ 

NEOS setzen ihre Tour durch Tirol fort und besuchen die Firma Unterlercher im Defereggental in Osttirol. Der Geschäftsführer Bernhard Unterlercher baut und erneuert mit seinen 16 Mitarbeiter_innen unter anderem Trinkwasserkraftwerke.

Der Experte erklärt die Situation in Tirol: „In fast allen Tiroler Gemeinden lassen sich aufgrund der Höhenunterschiede Trinkwasserkraftwerke umsetzen. Der Höhenunterschied kann genutzt werden, um Ökostrom direkt in der Gemeinde zu erzeugen. Selbst bei niedrigen Strompreisen ist das wirtschaftlich. Macht man das nicht, muss ein Druckunterbrecherschacht eingebaut werden, in dem die wertvolle Energie einfach verpufft.“

Das Potenzial wird aber kaum genutzt. Die Firma Unterlercher exportiert ihr Know-How und ihre Anlagen in die Schweiz, Italien und Japan. In Tirol beträgt ihr Marktanteil nur etwa 5 %. Aufgrund bürokratischer Hürden und langer Verfahren schrecken viele davon ab.

Besonderes Augenmerk liegt auch auf der Erneuerung bestehender Anlagen, die teilweise seit 50 – 100 Jahren in Betrieb sind. Durch neue Turbinen, entwickelt von der Firma Unterlercher, kann die Leistung um bis zu 60 % gesteigert werden.

Landessprecher Dominik Oberhofer bringt es auf den Punkt: „Ausbau Erneuerbarer, Unabhängigkeit von russischem Gas und Wertschöpfung in Tirol. Besser geht es eigentlich nicht – sollte man meinen. Trotzdem stoßen Tiroler Unternehmen an bürokratische Hürden oder bekommen keine Genehmigung. Das ändern wir NEOS.“ 

NEOS pochen auf einen „Sofortplan Energiewende“, der alle Erneuerbaren berücksichtigt und den Ausbau massiv beschleunigt. Um die Energiewende zu schaffen und unabhängig zu werden, brauchen wir Wind, Wasser und Sonne, die sich in der Leistung und Stromproduktion perfekt ergänzen. „Firmen wie das Unternehmen Unterlercher in Osttirol beweisen, dass wir die Innovationskraft im eigenen Land haben. Nutzen wir sie“, so Oberhofer. 

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!