Zum Inhalt springen

Dominik Oberhofer: „NEOS können Umwelt und Wirtschaft verbinden.“ 

NEOS setzen ihre Tour durch Tirol fort und besuchen die Firma Unterlercher im Defereggental in Osttirol. Der Geschäftsführer Bernhard Unterlercher baut und erneuert mit seinen 16 Mitarbeiter_innen unter anderem Trinkwasserkraftwerke.

Der Experte erklärt die Situation in Tirol: „In fast allen Tiroler Gemeinden lassen sich aufgrund der Höhenunterschiede Trinkwasserkraftwerke umsetzen. Der Höhenunterschied kann genutzt werden, um Ökostrom direkt in der Gemeinde zu erzeugen. Selbst bei niedrigen Strompreisen ist das wirtschaftlich. Macht man das nicht, muss ein Druckunterbrecherschacht eingebaut werden, in dem die wertvolle Energie einfach verpufft.“

Das Potenzial wird aber kaum genutzt. Die Firma Unterlercher exportiert ihr Know-How und ihre Anlagen in die Schweiz, Italien und Japan. In Tirol beträgt ihr Marktanteil nur etwa 5 %. Aufgrund bürokratischer Hürden und langer Verfahren schrecken viele davon ab.

Besonderes Augenmerk liegt auch auf der Erneuerung bestehender Anlagen, die teilweise seit 50 – 100 Jahren in Betrieb sind. Durch neue Turbinen, entwickelt von der Firma Unterlercher, kann die Leistung um bis zu 60 % gesteigert werden.

Landessprecher Dominik Oberhofer bringt es auf den Punkt: „Ausbau Erneuerbarer, Unabhängigkeit von russischem Gas und Wertschöpfung in Tirol. Besser geht es eigentlich nicht – sollte man meinen. Trotzdem stoßen Tiroler Unternehmen an bürokratische Hürden oder bekommen keine Genehmigung. Das ändern wir NEOS.“ 

NEOS pochen auf einen „Sofortplan Energiewende“, der alle Erneuerbaren berücksichtigt und den Ausbau massiv beschleunigt. Um die Energiewende zu schaffen und unabhängig zu werden, brauchen wir Wind, Wasser und Sonne, die sich in der Leistung und Stromproduktion perfekt ergänzen. „Firmen wie das Unternehmen Unterlercher in Osttirol beweisen, dass wir die Innovationskraft im eigenen Land haben. Nutzen wir sie“, so Oberhofer. 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Julia Seidl Foto 2022 03-1280x720
04.12.2023NEOS Team1 Minute

NEOS: Innsbruck braucht Skibusse zum Patscherkofel 

GRin Julia Seidl: „Wir roden einen ganz Wald für einen Parkplatz, aber eine Skibusanbindung ermöglicht der grüne Bürgermeister nicht!“

NEOS: Innsbruck braucht Skibusse zum Patscherkofel 
NEOS Julia Seidl-67-3774x2124
02.12.2023NEOS Team1 Minute

NEOS: EU-Fördermittel für die Sanierung der Hungerburg Talstation abholen! 

GRin Julia Seidl: „Ich begrüße, die Pläne zum Kauf der alten Talstation sehr. Endlich kommt man hier in die Gänge. Für die notwendige Sanierung muss Georg Willi aber endlich die verfügbaren EU-Fördertöpfe anzapfen. Das würde bei einer umfassenden Renovierung das Stadtbudget massiv entlasten.“ 

NEOS: EU-Fördermittel für die Sanierung der Hungerburg Talstation abholen! 
ObermuellerBirgit08 www-2000x1124
01.12.2023NEOS Team1 Minute

Soziales Auffangnetz in Tirol funktioniert nicht mehr 

NEOS-LA Birgit Obermüller: „Die von LRin Pawlata mit Stolz präsentierte neue Wohnkostenverordnung verhindert nicht, dass Menschen durch das soziales Auffangnetz fallen!“ 

Soziales Auffangnetz in Tirol funktioniert nicht mehr 

Melde dich für unseren Newsletter an!

Laden...