
„Es darf keine Einsparungen bei den Pflichtausgaben im Sozialen Bereich geben!“
„Es betrifft nicht nur die Sozialvereine, sondern auch die Kinder- und Jugendhilfe. Auch in diesem Bereich brennt der Hut.“
„Es ist für mich eine Frechheit, dass sich die Tirolerinnen und Tiroler, die von der Landesregierung ausgenommen werden wie keine anderen Bürgerinnen und Bürger in Österreich, von einem gönnerhaften Landeshauptmann ausrichten lassen müssen, dass sie dankbar für die Zuschüsse sein sollen“, ärgert sich NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer über die jüngsten Aussagen von LH Anton Mattle.
„Die harte Realität ist nämlich die, dass die Tirolerinnen und Tiroler doppelt und dreifach zu Kasse gebet werden. Beste Beispiele dafür sind die ORF-Landesabgabe, die andere Bundesländer bereits abgeschafft haben und der horrende Strompreis der TIWAG. Die Millionen, die sich der Landehauptmann als Dividende und damit persönlichem Körberlgeld aus der TIWAG herausnimmt, haben die Bürgerinnen und Bürger durch den überhöhten Strompreis selbst bezahlt. Wenn mit etwas Schluss sein muss, dann mit dem Aussackln der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler durch die ÖVP und SPÖ in Tirol“, so Oberhofer.
„Es darf keine Einsparungen bei den Pflichtausgaben im Sozialen Bereich geben!“
„Es betrifft nicht nur die Sozialvereine, sondern auch die Kinder- und Jugendhilfe. Auch in diesem Bereich brennt der Hut.“
NEOS nach Volksbefragung in Going: „Es fehlt nach wie vor eine echte Tourismusstrategie“
„Die demokratische Entscheidung der Bürger in Going ist natürlich zu akzeptieren, ansonsten würde man ja die Volksbefragung ad absurdum führen.“
NEOS bringen 27 Initiativen im Landtag ein: „Sparen wo es Sinn macht“
„Mehr Effizienz und Einsparungen in der Landesverwaltung, mehr Transparenz bei der Verwendung von Steuergeld und unser Kernthema Bildung“, so fassen NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller und LA Susanna Riedlsperger die 27 NEOS Anfragen und Anträgen für die nächste Landtagssitzung zusammen.