Zum Inhalt springen

NEOS sprechen sich für legale Flusszugänge in Innsbruck aus

GRin Julia Seidl: „Innsbruck hinkt bei Flusszugängen hinterher! Es braucht endlich Zugänge, damit die Flüsse für sportliche Aktivitäten und zur Erholung genutzt werden können.“ 

Seit Jahren fordern NEOS Innsbruck legale Zugänge zu Inn und Sill. „Wir haben im Sommer mit der Bevölkerung über dieses Thema diskutiert. Die Menschen wünschen sich Zugänge zu den Flüssen und wollen diese auch für sportliche Aktivitäten und zu Erholungszwecken nutzen“, berichtet NEOS-Gemeinderätin Julia Seidl, die die Initiative der Innsbrucker Kajakszene unterstützt, die Sillmündung für eine Slalomstrecke zu nutzen. „Wir müssen die Flüsse endlich nutzbar machen und in das Stadtleben integrieren“, fordert Julia Seidl, „und zwar nicht nur im Bereich vom Markplatz!“ Seidl erwähnt zudem, dass den Organisatoren rund um die Petition „Sillwelle Jetzt“ bereits 2020 vom Bürgermeister selbst versprochen wurde, dass etwas passieren soll, „bis heute wurde dieses Versprechen leider nicht eingelöst.“ 

„Es gab bereits mehrere Studien zu den Potenzialen für eine Inn- und Sillnutzung. Bis heute ist leider keine Verbesserung in Sicht“, hält Seidl fest und verweist auch auf den NEOS-Antrag, im Zuge der Hochwasserschutzverbauung Saggen einen gestatteten Zugang zum Inn zu schaffen. „Gegenüber anderen Städten hinkt Innsbruck bei den legalen Zugängen zu den Flüssen nach, es ist höchste Zeit, dass das behoben wird und den Menschen Erholungsmöglichkeiten an den Flüssen geboten werden“, schließt Seidl.  

 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

39 - DSC04284-1826x1027
26.04.2025NEOS Team1 Minute

Monitoringausschuss in Kufstein – gemeinsam auf dem Weg zu mehr Inklusion

„Die To-Do Liste ist noch nicht erledigt!“ Zu diesem Schluss kommt KO Birgit Obermüller nach dem 17. Monitoringausschuss des Landes Tirol, der dieses Mal in Kufstein stattfand.

Mehr dazu
62 - DSC04611-1826x1027
23.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch

Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.

Mehr dazu
70 - DSC04899-1826x1027
20.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"

„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!