Zum Inhalt springen

Lösung für eine neue Zillertal endlich in Reichweite: Innovationsbereitschaft versus Finanzierbarkeit

Beim Gauder-Fest im vergangenen Jahr versprach LH Mattle noch die Umsetzung einer neuen Zillertalbahn mit Wasserstoffantrieb. In dieser Frage zeigte die ÖVP ungewöhnliche Innovationsbereitschaft. Die Frage der Kosten und Finanzierbarkeit blieb jedoch stets offen. „Wir begrüßen die jetzt präsentierte Variante und hoffen auf eine rasche Umsetzung“, so NEOS LA Birgit Obermüller.

„So viel Innovationsbereitschaft ist man von der ÖVP normalerweise gar nicht gewöhnt, wie sie in Sache wasserstoffbetriebener Zillertalbahn in Aussicht stellte. Die massiven Kosten waren aber schlussendlich doch der größte Brocken und haben nun zum Umdenken in den ÖVP-Reihen geführt“, stellt LA Birgit Obermüller an den Beginn ihrer Ausführungen. „Eines muss man den Zillertalern lassen. Sie zeigten sich bereits beim Wasserstoffantrieb einig und stehen auch für die neue und pragmatische Lösung zusammen. Die Prüfung, ob eine Umrüstung auf eine Normalspur sowie eine Elektrifizierung sinnvoll wäre, wie von der Liste Fritz gefordert, halten wir NEOS für obsolet. Zu groß wären die Umbauarbeiten an der Bahninfrastruktur und eine durchgängige Oberleitung durch das Zillertal lehnen wir ab. Der Tourismus ist für das Zillertal die Lebensader und man muss auch optische Gegebenheiten berücksichtigen. Für Zell am Ziller beispielsweise, wo die Bahnstrecke mitten durch das Ortszentrum fährt, wäre eine Oberleitung ein Schandfleck, vor allem wenn es Alternativen gibt“, setzt die pinke Verkehrssprecherin fort und fordert abschließend: „Das Zillertal braucht die neue Akkubahn so schnell wie möglich und die Umsetzung muss zeitnah erfolgen!“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!