Zum Inhalt springen

NEOS können Wirtschaft und Umwelt verbinden 

Marco Rupprich mit 77 Prozent in den NEOS-Landesvorstand gewählt.

In Telfs fand am 10. März die Landesmitgliederversammlung von NEOS Tirol statt. „Wir haben unsere Mitgliederversammlung in Telfs abgehalten, nicht nur weil wir seit den Gemeinderatswahlen hier den Vize-Bürgermeister stellen, sondern weil es in Telfs innovative Unternehmen gibt, die Umwelt und Wirtschaft verbinden“, hält NEOS-Landessprecher Dominik Oberhofer fest. Als Beispiel führt Oberhofer die Firma Leitwind an, die Windräder und Windkraftwerke herstellt, diese in die ganze Welt exportiert – nur nicht nach Tirol. 

Bei der Landesmitgliederversammlung wurde über die Neubesetzung einer freigewordenen Position im Landesteam abgestimmt. Marco Rupprich, Verfahrenstechniker aus Axams, wurde mit 77 Prozent der Stimmen in das Gremium bestellt. In seiner beruflichen Laufbahn studierte Rupprich Chemie, wechselte in den medizinischen Bereich (Radiochemie). Sein Wissen wollte er im umwelttechnischen Bereich umsetzen und widmete sich anschließend der Wasseraufbereitung. In diesem Bereich gründete Rupprich vor elf Jahren eine eigene Firma. Anschließend unterrichtete er am MCI den Studiengang Umweltverfahren und Energietechnik. „Bei der Verfahrenstechnik gibt es ganz viele technische Lösungen. Wir sollen Wirtschaft und Umwelt verbinden. Früher war das ein kompletter Gegenpool, aber es sehr wohl gemeinsam. Mit meiner Expertise kann man das sehr gut verknüpfen“, erklärte Marco Rupprich.  

Im Rahmen der Landesmitgliederversammlung wurde das Positionspapier „Wirtschaft und Umwelt verbinden vorgestellt und darüber abgestimmt. Nach einer ausführlichen Diskussion wurde das Positionspapier einstimmig beschlossen. Im Anschluss an die Abstimmung bekam das neue Mitglied des Landesteams, Marco Rupprich, gleich einen Auftrag von NEOS-Landesleiter Dominik Oberhofer. In den nächsten Wochen gilt es Arbeitsgruppen zu schaffen, die die Inhalte des Positionspapiers in Anträge für den Tiroler Landtag formulieren.  

NEOS Landesteam: Dominik Oberhofer, Johannes Margreiter, Franziska Schumi, Johannes Augustin, Laura Flür, Pia Müller, Susanna Riedlsperger, Dagmar Klingler, Ines Mairhofer. Erweitertes Landesteam: Maria Schaffenrath, Birgit Obermüller, Wieland Alge, Markus Moser, Markus Trainer, Christina Islitzer, Christopher Wikipil. 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!