Zum Inhalt springen

Windenergie für NEOS schon lange ein Thema 

GRin Julia Seidl: „Zwei Windräder am Patscherkofel könnten 2.000 Haushalte versorgen.“ 

Als NEOS erstmals über Windkraft in Tirol sprachen, wurden die Pinken nur belächelt. Diese erneuerbare Energie gewinnt nun aber immer mehr Befürworter. „Es freut uns, dass unsere innovativen Ideen von anderen aufgenommen werden. Nun spricht sich auch Umweltministerin Leonore Gewessler für Windkraft am Patscherkofel aus“, freut sich NEOS-GRin Julia Seidl und verweist auf die Bestrebungen der NEOS die Windkraft vom Patscherkofel auf die Innsbrucker Straßen zu bringen. „NEOS waren die ersten, die Windenergie im Tiroler Landtag forciert haben. Der Standort am Patscherkofel wäre ideal, denn in der Nähe Sendemastens gibt es die besten Voraussetzungen für Gewinnung von Windenergie. Ein Windrad mit einer Höhe von 65 Meter – bis zur Narbe – könnte 1.000 Haushalte mit Strom versorgen“, erklärt Seidl. Mit der gewonnenen Energie könnte die Stadtseilbahn von Sillufer zum Patscherkofel betrieben werden. „Der Verkehr in Innsbruck wäre dann nicht nur emissionsfrei, sondern auch autonom. Wir bringen damit den Wind auf die Straße“, erzählt Seidl. 

Tirols UNOS-Landessprecher Florian Huter ergänzt dazu: „Wir wollen keine Windpark-Großanlagen wie im Burgenland, jedoch kann ein Windrad, wie es zum Beispiel im steirischen Skigebiet Salzstiegl betrieben wird, auf lediglich 30 Quadratmeter Grundfläche mindestens so viel erneuerbare Energie produzieren als vergleichbarer Weise die 2022 errichtete PV-Großanlage vom Landesenergieversorger auf 8.000 Quadratmetern in Jenbach. Das ist höchst ineffizient! Windkraft macht aber primär nur da Sinn, wo die erforderliche Infrastruktur bereits vorhanden ist. Zusammen mit Branchen-Expertenwerden aktuell zahlreiche mögliche Pilotprojekte für die Errichtung der ersten Tiroler Windkraftanlage evaluiert. NEOS und UNOS sehen zudem noch großes Potential in der Verbindung von Windkraft und Speicherseen, die ebenso angezapft werden können. „Laut Branchenexperten ist der Patscherkofel einer der fünf Top-Standorte in Tirol“, schließt Huter.  

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!