Zum Inhalt springen

NEOS zu Verkehrsbericht des Landes: Regierung muss Worten auch Taten folgen lassen

Schockiert zeigt sich NEOS Landtagsabgeordnete Birgit Obermüller über den aktuellen Verkehrsbericht des Landes.

„Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Noch nie rollten mehr LKW über den Brenner als letztes Jahr. Es ist höchste Zeit, dass die Landesregierung das Heft in die Hand nimmt und reagiert. Die diese Woche abermals beschlossenen Blockabfertigungen alleine sind offensichtlich nicht die Lösung, sonst wären die LKW-Zahlen letztes Jahr gesunken. Dafür muss sich niemand medial abfeiern lassen,“ urteilt Obermüller. Aus Sicht der NEOS müsse jetzt bei der Einführung des viel diskutierten SLOT-Systems mit Bayern und Südtirol endlich Nägel mit Köpfen gemacht werden.  

Besonders heikel sehen die NEOS die sinkenden Zahlen bei der Verlagerung des Verkehrs auf die Schiene: „Die Landesregierung muss alles daransetzen, die RoLa attraktiver zu machen. Nur so kann es gelingen, die Bevölkerung vor der jährlich anwachsenden Transit-Lawine zu schützen und vor allem auch den so wichtigen Brennerbasistunnel nach der Fertigstellung auszunützen. Dazu haben wir aber bis jetzt wenig gehört, geschweige denn gesehen.“

 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

72 - DSC09078-1825x1027
09.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Tirol Konvent: „Es ist und bleibt die Landesregierung der Überschriften“

„Die gestern von der Tiroler Landesregierung präsentierten Ergebnisse der Tirol Konvents strotzen nur so von gutklingenden Überschriften, Absichtserklärungen und Stehsätzen. Den großen Wurf mit konkreten Handlungen für eine effizientere Verwaltung erkenne ich aber nicht“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger. Zugutehalten möchte die Abgeordnete der Landesregierung aber, dass sie zumindest erkannt hat, dass es in Tirol dringend eine Reform der Verwaltung braucht. „Dafür hätte es aber keinen teuren und aufwendigen Tirol Konvent gebraucht. Bürokratisierung mit einem bürokratischen Konvent zu bekämpfen – das ist auch bezeichnend für unsere Verwaltung“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Sexualassistenz ermöglichen: „Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht“

„Wenn es um Behinderung und Sexualität geht, stehen wir vor der Aufgabe, tief verwurzelte Vorurteile abzubauen. Denn sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht – für jeden Menschen.“

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

„Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die Tiroler Landesregierung bei der Kinderbetreuung?“

„'Zick-Zack-Kurs' beschreibt die Politik der ÖVP in der Kinderbetreuung treffend. Jahrelang war der Ausbau öffentlicher Betreuungsangebote für die ÖVP kein Thema. Das hat dazu geführt, dass der Nachholbedarf heute enorm ist. In vielen Gemeinden mussten private Initiativen einspringen, weil weder frühere Landesregierungen noch von ÖVP-Bürgermeistern geführte Gemeinden rechtzeitig gehandelt haben. Erst vor der letzten Landtagswahl änderte sich der Kurs plötzlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!