Zum Inhalt springen

NEOS Anfrage bestätigt: Stadt Innsbruck war sehr wohl am Pfusch am Sonnendeck beteiligt!

Die Aufregung rund um das Geländer am sogenannten Sonnendeck in Innsbruck, das ein Verweilen auf der Innmauer verunmöglicht, nimmt kein Ende.

NEOS-Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl hat eine Anfrage (siehe Anhang) an den zuständigen Bundesminister Norbert Totschnig gerichtet, in der sie Aufklärung verlangt, wer denn nun tatsächlich für den Bau des Geländers verantwortlich war. „Bürgermeister Georg Willi hat ja bekanntlich jegliche Verantwortung von sich und der Stadt gewiesen und dem Land Tirol und dem Bund den schwarzen Peter zugesteckt. Aus der Beantwortung meiner Anfrage geht aber jetzt klar hervor, dass es im Sommer zu einer Besprechung zwischen Land und Stadt kam, in der die Vertreter der Stadt mit dem Vorschlag, das Geländer mittig an der Mauer anzubringen, daherkamen. Es war der Stadt also nicht nur Ende August bereits klar, wie die Mauer am Sonnendeck aussehen würde, es war sogar ihre Idee! Hier wurde gepfuscht und Georg Willi sucht jetzt, wie so oft in den vergangenen Jahren die Schuld bei jedem anderen nur nicht bei sich selbst“, so Seidl.

Wenig Hoffnung auf eine baldige Lösung am Sonnendeck hat der ehemalige stv. ÖH-Vorsitzende und Listenplatz 2 auf der NEOS-Gemeinderatsliste, Lukas Schobesberger: „Zwar hat Willi nach heftigen Protesten und einer von uns gestarteten Petition mit über 11.000 Unterschriften eine Verlegenheitslösung aus dem Hut gezaubert, die große Umbauarbeiten an der Innpromenade beinhaltet, aber seitdem hat man nichts mehr gehört. Wenn man sich anschaut, wie dilettantisch bisher mit der gesamten Situation umgegangen wurde und wie viele Bauprojekte in Innsbruck unter den Grünen seit Beginn der Periode nur schlecht oder gar nicht umgesetzt wurden, dann sehe ich leider auch für unser Sonnendeck schwarz. Es braucht endlich Freiräume für alle Innsbruckerinnen und Innsbrucker, aus denen sich die Politik am besten komplett raushält, die Menschen wissen selbst, was sie brauchen und wie diese Räume gestaltet werden sollen“, fordert Schobesberger.

Schobesberger Innmauer-3024x1701

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!