Zum Inhalt springen

NEOS Anfrage bestätigt: Stadt Innsbruck war sehr wohl am Pfusch am Sonnendeck beteiligt!

Die Aufregung rund um das Geländer am sogenannten Sonnendeck in Innsbruck, das ein Verweilen auf der Innmauer verunmöglicht, nimmt kein Ende.

NEOS-Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl hat eine Anfrage (siehe Anhang) an den zuständigen Bundesminister Norbert Totschnig gerichtet, in der sie Aufklärung verlangt, wer denn nun tatsächlich für den Bau des Geländers verantwortlich war. „Bürgermeister Georg Willi hat ja bekanntlich jegliche Verantwortung von sich und der Stadt gewiesen und dem Land Tirol und dem Bund den schwarzen Peter zugesteckt. Aus der Beantwortung meiner Anfrage geht aber jetzt klar hervor, dass es im Sommer zu einer Besprechung zwischen Land und Stadt kam, in der die Vertreter der Stadt mit dem Vorschlag, das Geländer mittig an der Mauer anzubringen, daherkamen. Es war der Stadt also nicht nur Ende August bereits klar, wie die Mauer am Sonnendeck aussehen würde, es war sogar ihre Idee! Hier wurde gepfuscht und Georg Willi sucht jetzt, wie so oft in den vergangenen Jahren die Schuld bei jedem anderen nur nicht bei sich selbst“, so Seidl.

Wenig Hoffnung auf eine baldige Lösung am Sonnendeck hat der ehemalige stv. ÖH-Vorsitzende und Listenplatz 2 auf der NEOS-Gemeinderatsliste, Lukas Schobesberger: „Zwar hat Willi nach heftigen Protesten und einer von uns gestarteten Petition mit über 11.000 Unterschriften eine Verlegenheitslösung aus dem Hut gezaubert, die große Umbauarbeiten an der Innpromenade beinhaltet, aber seitdem hat man nichts mehr gehört. Wenn man sich anschaut, wie dilettantisch bisher mit der gesamten Situation umgegangen wurde und wie viele Bauprojekte in Innsbruck unter den Grünen seit Beginn der Periode nur schlecht oder gar nicht umgesetzt wurden, dann sehe ich leider auch für unser Sonnendeck schwarz. Es braucht endlich Freiräume für alle Innsbruckerinnen und Innsbrucker, aus denen sich die Politik am besten komplett raushält, die Menschen wissen selbst, was sie brauchen und wie diese Räume gestaltet werden sollen“, fordert Schobesberger.

Schobesberger Innmauer-3024x1701

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!