Zum Inhalt springen

Oberhofer im Sonderlandtag: Geld für Bevölkerung, nicht für Boni-Zahlungen

„Die landeseigenen Unternehmen wie die Hypo und die TIWAG steigern in einer der größten Wirtschaftskrise aller Zeiten ihre Gewinne um das zwei- bis dreifache, während die Tirolerinnen und Tiroler nicht mehr wissen, wie sie ihr tägliches Leben finanzieren sollen“, kritisiert NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer beim heutigen Sonderlandtag zum Thema Leistbares Wohnen vor allem die landeseigenen Unternehmen, die Millionengewinne auf Kosten der Bevölkerung scheffeln.

Allen voran die Gewinne der TIWAG durch die explodierenden Stromkosten und die der Hypo durch überhöhte Wohnkredite sind Oberhofer ein Dorn im Auge. „Die Übergewinne gehören den Tiroler:innen und dürfen nicht als Boni-Zahlungen in die Taschen der Manager fließen. Wir wollen wissen, wieviel Boni-Zahlungen das Management der landeseigenen Unternehmen einstreicht, denn es muss ja einen Grund geben, warum die TIWAG bei den Preisen so agiert, wie sie es tut“, fordert Oberhofer mehr Transparenz.

Oberhofer warnt vor Rezession

„Zum ersten Mal seit 1945 verlieren wir an Wohlstand. Uns steht eine Rezession ins Haus und dann stehen wir vor noch größeren Herausforderungen als bisher. Dann werden wir um weitreichende Sparpakete nicht herumkommen. Darum braucht es jetzt einen Offenbarungseid, die Zeit der leeren Wahlkampfparolen ist vorbei! Wir brauchen echte Lösungen und kein Herumdrehen an kleinen Schrauben beim Wohnen. Investieren wir jetzt die von uns geforderten 300 Millionen Euro nachhaltig ins leistbare Wohnen. 120 Millionen davon liegen bereits in den Übergewinnen von Hypo und TIWAG“, fordert Oberhofer abschließend mehr Tempo.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

ObermuellerBirgit05 www-1334x750
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Obermüller zu Gehaltsforderungen von Ärzten: „Hilferufe müssen ernst genommen werden“

„Landesrätin Hagele wäre gut beraten, Hilferufe der Ärztekammer bezüglich Gehälter für Jungmediziner ernst zu nehmen. Es ist wohl unbestritten, dass wir im Gesundheitswesen vor massiven Problemen stehen. Egal ob es um den Personalmangel in der Pflege oder bei den Ärzten geht. Bei den Pflegekräften hält Hagele trotz massiver Protesten immer noch daran fest, dass Personen mit Altverträgen nicht in ein neues Gehaltsschema wechseln können. Jetzt schaut es so aus, als würde Hagele denselben Fehler bei den Ärzten noch mal machen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu
76 - DSC09382-2275x1279
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Riedlsperger in aktuelle Stunde zur Baulandsperre: „Politik mit Hausverstand statt sinnlosen Ideologischen Debatten“

„Leistbarer Wohnraum ist seit Jahrzehnten eine der größten Herausforderungen in Tirol. Echte Lösungen konnte noch keine Landesregierung präsentieren. Stattdessen führt man, so wie heute in der aktuellen Stunde, ideologische Scheindebatten über Kommunisten und geldgierigen Eigentümern und Spekulanten. Das ist zwar eine unterhaltsame Show, aber trägt wenig zur Lösungsfindung bei“, reüssiert NEOS LA Susanna Riedlsperger. 

Mehr dazu
65 - DSC04663-1826x1027
08.05.2025NEOS Team1 Minute

NEOS machen Tiroler Förderdschungel im Landtag zum Thema: „Viel Steuergeld, wenig Plan“

„Wann wird der Tiroler Förderdschungel endlich gelichtet?“ – darauf wollte NEOS LA Susanna Riedlsperger in der heutigen Landtagssitzung von LH Anton Mattle Antworten.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!