Zum Inhalt springen

Seilbahnen haben nicht alles richtig gemacht 

NEOS-LA Birgit Obermüller: „Ich lehne es ab, politisches Kleingeld aufgrund von Naturkatastrophen zu generieren!“ 

Die Wetterwarnungen am vergangenen Dienstag erfolgten für die Bevölkerung im Radio bereits um die Mittagszeit. Orkanartige Stürme wurden vorhergesagt. „Ich selbst habe die Warnung im Radio gehört und bin zu einem Termin in Innsbruck drei Stunden früher losgefahren“, berichtet LA Birgit Obermüller. Daher kann sie nicht nachvollziehen, warum Sicherheitslandesrätin Astrid Mair das fehlende Wetterradar Valluga anspricht. Dieses wurde vor einigen Jahren durch einen Blitzschlag zerstört und vom Bund nicht wiedererrichtet. „Unser Warnsystem hat funktioniert. Tatsache ist, dass die Schlick 2000 zu lange gefahren ist. Das Leerfahren wurde zu spät gestartet! Das muss der verantwortliche Seilbahnchef an dieser Stelle zugeben, die Lehren daraus ziehen und sich nicht vom Krisenmanager und von der Sicherheitslandesrätin durch fadenscheinige Argumentationen verteidigen lassen. Astrid Mair ist gut beraten, mit den Seilbahnern nicht nur ins Gespräch zu kommen, sondern sofort entsprechende Konzepte zu erstellen, die verhindern sollen, dass Menschen Todesängste in Gondeln erleben müssen. Zu prüfen wird auch sein, ob das Wetterradar Valluga definitiv noch als zusätzliche Warnquelle erforderlich ist.“ 

Politisches Kleingeld aufgrund einer Naturkatastrophe zu generieren, lehnt Obermüller ab. „Die Bevölkerung erwartet sich in solchen Fällen, dass Verantwortliche ihre Fehler zugeben können. Hier war weder ein fehlendes Wetterradar noch der Bund Schuld.“ 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!