Zum Inhalt springen

NEOS-Anfragen im Bund und Land zum Seefelder Finanzkrimi

Julia Seidl: „Sollten sich die Vorwürfe des Bundesministeriums bewahrheiten ist das nicht nur ein Finanzkrimi, sondern ein waschechter Skandal!"

Die Vertragswidrigkeiten im Zusammenhang mit den Bundesförderungen für die nordische Ski-WM 2019 sorgen bei Nationalrätin Julia Seidl und Tirols NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer für Kopfschütteln. „Sollten sich die Vorwürfe des Bundesministeriums bewahrheiten ist das nicht nur ein Finanzkrimi, sondern ein waschechter Skandal. Die Verwendung von Fördergeldern ist aus gutem Grund an Bedingungen geknüpft. Finanzkonstruktionen wie scheinbar in Seefeld stattgefunden haben, sind der Gipfel an Intransparenz und Fördermissbrauch. Allein, dass man nach fast 4 Jahren nicht der Lage ist, eine Endabrechnung für die WM vorzulegen, ist schon bedenklich“, zeigt sich Seidl schockiert von den Umständen

Erleichtert sind NEOS, dass das Ministerium bereits die Prüfung für die mit Bundesgeldern finanzierten Gebäude eingeleitet hat. „Ohne Zustimmung des Bundes die Gebäude an den TVB zu verkaufen, kann man nicht einfach so hinnehmen“, sagt Seidl.

„Wir NEOS werden trotzdem eine Anfrage an den Minister einbringen, um Transparenz und Klarheit in die Sache zu bringen. Zudem stellt sich für mich die Frage, welche Rolle der ehemalige Bürgermeister Frießer und der TVB GF Walser und TVB Obmann Alois Seyrling gespielt haben. Die WM-Bauten sind ja nicht das erste Mal ein großes Thema“, definiert Seidl die weitere Vorgangsweise. Ebenso wird Tirols NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer eine Anfrage in den Tiroler Landtag zu diesem Thema einbringen. „Wir werden zu diesem Thema vollste Aufklärung fordern“, gibt sich Oberhofer kämpferisch.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

72 - DSC09078-1825x1027
09.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Tirol Konvent: „Es ist und bleibt die Landesregierung der Überschriften“

„Die gestern von der Tiroler Landesregierung präsentierten Ergebnisse der Tirol Konvents strotzen nur so von gutklingenden Überschriften, Absichtserklärungen und Stehsätzen. Den großen Wurf mit konkreten Handlungen für eine effizientere Verwaltung erkenne ich aber nicht“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger. Zugutehalten möchte die Abgeordnete der Landesregierung aber, dass sie zumindest erkannt hat, dass es in Tirol dringend eine Reform der Verwaltung braucht. „Dafür hätte es aber keinen teuren und aufwendigen Tirol Konvent gebraucht. Bürokratisierung mit einem bürokratischen Konvent zu bekämpfen – das ist auch bezeichnend für unsere Verwaltung“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Sexualassistenz ermöglichen: „Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht“

„Wenn es um Behinderung und Sexualität geht, stehen wir vor der Aufgabe, tief verwurzelte Vorurteile abzubauen. Denn sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht – für jeden Menschen.“

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

„Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die Tiroler Landesregierung bei der Kinderbetreuung?“

„'Zick-Zack-Kurs' beschreibt die Politik der ÖVP in der Kinderbetreuung treffend. Jahrelang war der Ausbau öffentlicher Betreuungsangebote für die ÖVP kein Thema. Das hat dazu geführt, dass der Nachholbedarf heute enorm ist. In vielen Gemeinden mussten private Initiativen einspringen, weil weder frühere Landesregierungen noch von ÖVP-Bürgermeistern geführte Gemeinden rechtzeitig gehandelt haben. Erst vor der letzten Landtagswahl änderte sich der Kurs plötzlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!