Zum Inhalt springen

Schwazer NEOS haben kein Verständnis für ÖVP-Etiketten-Schwindel

Nicht schlecht gestaunt hat NEOS Schwaz Gemeinderat Albert Polletta, als er feststellte, dass er plötzlich ein Fan des Bürgermeisters Hans Lintner auf Facebook war. „Die Facebook-Seite ‚MySchwaz‘ wurde ganz still und heimlich von den Verantwortlichen in ‚Hans Lintner‘ umbenannt.

Ins Leben gerufen wurde die Seite aber als Informations- und Kommunikationsplattform für alle Schwazer_innen. Dass jetzt ein halbes Jahr vor der Gemeinderatswahl aus der Seite mit knapp 1.000 Follower_innen eine Bürgermeister-Fan-Page wird, finde ich frech,“ so der pinke Gemeinderat. Ähnlich kritisch wie Polletta sieht die ganze Causa scheinbar auch der Schwazer Vizebürgermeister Martin Wex (siehe Screenshot anbei). „Auch wenn die Seite von der Schwazer VP ins Leben gerufen wurde, haben wir für einen derartigen Etikettenschwindel kein Verständnis. Im Laufe des gestrigen Tages wurden auch weitere Hinweise, dass es sich einmal um die Seite 'MySchwaz' handelte, einfach entfernt. Solche Aktionen zeigen ganz deutlich, wie schlecht es in Schwaz um eine transparente Politik gestellt ist,“ meint Polletta abschließend.   

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

31 - DSC09482-2738x1539
28.06.2025NEOS Team1 Minute

NEOS bringen 27 Initiativen im Landtag ein: „Sparen wo es Sinn macht“

„Mehr Effizienz und Einsparungen in der Landesverwaltung, mehr Transparenz bei der Verwendung von Steuergeld und unser Kernthema Bildung“, so fassen NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller und LA Susanna Riedlsperger die 27 NEOS Anfragen und Anträgen für die nächste Landtagssitzung zusammen.

Mehr dazu
42 - DSC04296-1826x1027
07.06.2025NEOS Team1 Minute

NEOS Tirol erfreut über den Startschuss für Reformpartnerschaft

NEOS begrüßen, dass sich Bund, Länder, Gemeinden und Städte heute bei ihrem Treffen dazu bekannt haben, eine Reformpartnerschaft in den so wichtigen Bereichen Bildung, Gesundheit, Energie und Verwaltung einzugehen.

Mehr dazu
66 - DSC04833-1826x1027
07.06.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Leerstandsabgabe: „Ist und bleibt ein zahnloses Instrument“

Die Vermutungen und Befürchtungen von NEOS LA Susanna Riedlsperger haben sich nach den veröffentlichten Zahlen aus Innsbruck bestätigt: „Die Leerstandsabgabe ist ein zahnloses und vor allem teures Instrument, das nur Kosten verursacht und keinen Mehrwert stiftet.“ 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!