Zum Inhalt springen

NEOS zur Debatte um Kreuze an Schulen: Schüler:innen sollen selbst entscheiden

Der von den JUNOS Schül:innen im Schülerparlament eingebrachte und einstimmig angenommen Antrag, wonach Klassen selbst entscheiden sollen, ob ein Kreuz oder andere religiöse Symbol in Klassenzimmern hängen sollen, sorgt für Gesprächsstoff.

„Wir wollen eine neutrale und gleichberechtige Schule, in der alle auch gleich behandelt werden. Da können wir nicht eine Religion vorziehen und deren Symbol in jedes Klassenzimmer hängen“, argumentiert der Antragssteller, JUNOS Schüler:innen Tirol Vorsitzende Tobias Wolff.

„Ich finde es gut, wenn sich Schüler:innen in den Klassen in einer offenen Diskussion mit dieser Thematik auseinandersetzen und dann zu einer gemeinsamen Entscheidung kommen. In vielen Schulen gibt es eigene sogenannte Religionsräume, in denen religiöse Symbole hängen und aufgestellt sind, für diejenigen die das wollen. Weiters unterstützen wir die Forderung nach einem flächendeckenden Ethikunterricht für alle Schüler:innen, unabhängig ihrer Religionszugehörigkeit“, kann NEOS LA Birgit Obermüller dem Antrag des Schülerparlamentes einiges abgewinnen.

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!