Zum Inhalt springen

NEOS sehen noch weiten Weg bis zum Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung: Ohne Personal sind alle Pläne nichts wert

NEOS Landtagsabgeordnete Birgit Obermüller sieht den Personalmangel als entscheidenden Faktor beim Ausbau der Kinderbetreuung: „Die Landesregierung hat nicht einmal Lösungen für den bereits bestehenden Personalmangel!"

„In regelmäßigen Abständen hört man von der Landesregierung Jubelmeldungen über den Fortschritt beim Rechtsanspruch auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes. Dass es aber bei den zwei größten Brocken noch immer keine Lösung gibt, wird nur in Nebensätzen erwähnt“, stört es LA Birgit Obermüller, dass weder die Finanzierung noch der Personalmangel geklärt sind. „Gerade das fehlende Personal wird zum Knackpunkt werden. Alle wissen seit dem Start des Projektes, dass pädagogisches Personal für dieses Vorhaben fehlt. In Innsbruck können im Herbst 2024/25 23 Gruppen mit 288 Plätzen nicht geführt werden aufgrund fehlender Pädagog:innen. Wenn man bedenkt, dass die Ausbildung mindestens zwei Jahre in Anspruch nimmt, dann wird es eng für einen landesweiten Start im Jahr 2026", rechnet Obermüller vor und warnt gleichzeitig vor Anstellungen von unausgebildetem Personal.

Sofort tätig werden müsste die Landesrätin laut pinker Bildungssprecherin dahingehend, dass die Kinderbetreuung in Tirol in allen Gemeinden leistbar wird und kein Lotteriespiel ist. Derzeit bewegen sich die Kosten von 0 bis 650 Euro. "Welche Erklärung will man Familien geben, dass in einem Ort die Kinderbetreuung gratis ist und in einem anderen Ort 650 Euro für einen Ganztagsplatz hingelegt werden müssen", fragt sich Obermüller und ortet darin eine große Chancenungleichheit.

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!