
„Es darf keine Einsparungen bei den Pflichtausgaben im Sozialen Bereich geben!“
„Es betrifft nicht nur die Sozialvereine, sondern auch die Kinder- und Jugendhilfe. Auch in diesem Bereich brennt der Hut.“
NEOS Landtagsabgeordnete Birgit Obermüller sieht den Personalmangel als entscheidenden Faktor beim Ausbau der Kinderbetreuung: „Die Landesregierung hat nicht einmal Lösungen für den bereits bestehenden Personalmangel!"
„In regelmäßigen Abständen hört man von der Landesregierung Jubelmeldungen über den Fortschritt beim Rechtsanspruch auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes. Dass es aber bei den zwei größten Brocken noch immer keine Lösung gibt, wird nur in Nebensätzen erwähnt“, stört es LA Birgit Obermüller, dass weder die Finanzierung noch der Personalmangel geklärt sind. „Gerade das fehlende Personal wird zum Knackpunkt werden. Alle wissen seit dem Start des Projektes, dass pädagogisches Personal für dieses Vorhaben fehlt. In Innsbruck können im Herbst 2024/25 23 Gruppen mit 288 Plätzen nicht geführt werden aufgrund fehlender Pädagog:innen. Wenn man bedenkt, dass die Ausbildung mindestens zwei Jahre in Anspruch nimmt, dann wird es eng für einen landesweiten Start im Jahr 2026", rechnet Obermüller vor und warnt gleichzeitig vor Anstellungen von unausgebildetem Personal.
Sofort tätig werden müsste die Landesrätin laut pinker Bildungssprecherin dahingehend, dass die Kinderbetreuung in Tirol in allen Gemeinden leistbar wird und kein Lotteriespiel ist. Derzeit bewegen sich die Kosten von 0 bis 650 Euro. "Welche Erklärung will man Familien geben, dass in einem Ort die Kinderbetreuung gratis ist und in einem anderen Ort 650 Euro für einen Ganztagsplatz hingelegt werden müssen", fragt sich Obermüller und ortet darin eine große Chancenungleichheit.
„Es darf keine Einsparungen bei den Pflichtausgaben im Sozialen Bereich geben!“
„Es betrifft nicht nur die Sozialvereine, sondern auch die Kinder- und Jugendhilfe. Auch in diesem Bereich brennt der Hut.“
NEOS nach Volksbefragung in Going: „Es fehlt nach wie vor eine echte Tourismusstrategie“
„Die demokratische Entscheidung der Bürger in Going ist natürlich zu akzeptieren, ansonsten würde man ja die Volksbefragung ad absurdum führen.“
NEOS bringen 27 Initiativen im Landtag ein: „Sparen wo es Sinn macht“
„Mehr Effizienz und Einsparungen in der Landesverwaltung, mehr Transparenz bei der Verwendung von Steuergeld und unser Kernthema Bildung“, so fassen NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller und LA Susanna Riedlsperger die 27 NEOS Anfragen und Anträgen für die nächste Landtagssitzung zusammen.