Zum Inhalt springen

„Es geht um Leben und Tod!“

„Das etablierte System der Notärzte in Osttirol krankt an allen Ecken und Enden“, reagiert NEOS-Klubchef Dominik Oberhofer heute schockiert auf die Berichterstattung der Tiroler Tageszeitung. Schon im August 2019 haben die NEOS darauf hingewiesen, dass es hier auch im ländlichen Gebiet noch viel zu tun gibt. „Jetzt aber ist es bereits 5 nach 12 in Osttirol. Wenn ich mit einem Herzinfarkt kämpfe und eine Stunde auf den Notarzt warten muss, weil in der Nacht nicht mal der Helikopter fliegen darf, dann reden wir hier von grober Fahrlässigkeit.“

Auch für NEOS Osttirol Sprecher Domenik Ebner ist klar, dass man nicht mehr zuwarten kann: „Es geht um Leben und Tod. Die medizinische Grundversorgung der Bevölkerung ist nicht mehr sichergestellt.“ Ebner sieht auch den Matreier Bürgermeister Andreas Köll in der Verantwortung: „Das Resultat der jahrelangen Streitigkeiten mit Gernot Walder bekommen jetzt die Bürger_innen zu spüren. Der Obmann des Gemeindeverbandes Bezirkskrankenhaus Lienz muss sich jetzt konstruktiv beteiligen, damit wir rasch zu einer Lösung kommen, die einerseits die Qualität aber auch kurze Reaktionszeiten gewährleitest.“

 Die Tiroler NEOS werden deshalb nicht müde ihre Forderungen nach einer raschen Lösung zu wiederholen: „Die Verantwortlichen sind auf allen Ebenen gefordert“, so Dominik Oberhofer abschließend und nimmt auch Gesundheitslandesrätin Annette Leja in die Pflicht: „Es ist an ihr dieses Problem rasch in den Griff zu bekommen und darf sich in Osttirol nicht länger aus der Verantwortung stehlen!“

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!