Zum Inhalt springen

NEOS starten in Osttirol in die Gemeinderatswahlen 2022

„Wir NEOS wollen in Osttirol bei den Gemeinderatswahlen 2022 der Impfstoff gegen den Stillstand, Intransparenz und Freunderlwirtschaft sein. Unsere internen Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und wir können in Lienz schon erste Ergebnisse präsentieren,“ so NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer. Ziel der NEOS in Lienz ist es, alte Strukturen aufzubrechen und mit neuen Ideen die Gemeinde nach vorne zu bringen. „Wir haben mit Domenik Ebner und Michael Krautgasser bereits zwei langjährigen Weggefährten, die unsere NEOS Werte auch in der Bezirkshauptstadt vertreten werden. Jetzt suchen wir Osttiroler_innen, die mit uns gemeinsam neue Politik in die verstaubten Amtstuben bringen wollen,“ so Oberhofer.

Bildung, Transparenz, Wirtschaft und Digitalisierung als Kernthemen

„Wir sind in vor allem in Lienz bei jeder Wahl kontinuierlich gewachsen. Diesen Trend wollen wir bei den Gemeinderatswahlen fortsetzen. Sonnenlicht ist das beste Desinfektionsmittel, daher braucht es Transparenz bei allen politischen Entscheidungen. Wir NEOS haben bewiesen, dass wir Transparenz nicht nur einfordern sondern auch leben. Außerdem müssen wir Konzepte gegen das Innenstadtsterben finden. Die aktuelle Krise wird sich noch sehr negativ auf unsere Wirtschaft auswirken. Dagegen braucht es neue und moderne Ideen,“ skizziert NEOS Lienz Spitzenkandidat Domenik Ebner, der auch als Bürgermeister antreten wird, seine Pläne für Lienz.

Auch Michael Krautgasser hat bereits konkrete Vorstellungen für die Stadt: „Als Vater und Softwareentwickler liegt mir vor allem die Digitalisierung der Schulen sehr am Herzen. Die Pandemie und das Home Schooling haben uns gezeigt, dass hier in den letzten Jahren viel verabsäumt wurde.“ Ein weiteres Anliegen ist ihm die Jugend und Freizeitgestaltung: „Hier muss man mehr auf Kooperationen zwischen den Gemeinden setzen. Es ist unrealistisch, dass jede Gemeinde alles anbieten kann. Aber durch engere Abstimmung kann man in einzelnen Regionen ein vielseitiges Freizeit- und Sportangebot für alle bieten.“

„Wir suchen ab sofort mutige Anpacker_innen für ganz Osttirol, die auf Gemeindeebene etwas bewegen wollen. Denn Politik ist der Ort, an dem wir uns ausmachen, wie wir miteinander leben wollen. Das beginnt im eigenen Heimatort,“ rufen die beiden Lienzer die Bürger_innen auf, jetzt aktiv zu werden.

Interessierte können sich unter tirol.neos.eu/GRW22 melden.

NEOS Lienz Spitzenkandidat Domenik Ebner

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

62 - DSC04611-1826x1027
23.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch

Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.

Mehr dazu
70 - DSC04899-1826x1027
20.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"

„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.

Mehr dazu
TIROL 6J7A7640-1366x768
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“

Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!