Zum Inhalt springen

NEOS starten in Osttirol in die Gemeinderatswahlen 2022

„Wir NEOS wollen in Osttirol bei den Gemeinderatswahlen 2022 der Impfstoff gegen den Stillstand, Intransparenz und Freunderlwirtschaft sein. Unsere internen Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und wir können in Lienz schon erste Ergebnisse präsentieren,“ so NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer. Ziel der NEOS in Lienz ist es, alte Strukturen aufzubrechen und mit neuen Ideen die Gemeinde nach vorne zu bringen. „Wir haben mit Domenik Ebner und Michael Krautgasser bereits zwei langjährigen Weggefährten, die unsere NEOS Werte auch in der Bezirkshauptstadt vertreten werden. Jetzt suchen wir Osttiroler_innen, die mit uns gemeinsam neue Politik in die verstaubten Amtstuben bringen wollen,“ so Oberhofer.

Bildung, Transparenz, Wirtschaft und Digitalisierung als Kernthemen

„Wir sind in vor allem in Lienz bei jeder Wahl kontinuierlich gewachsen. Diesen Trend wollen wir bei den Gemeinderatswahlen fortsetzen. Sonnenlicht ist das beste Desinfektionsmittel, daher braucht es Transparenz bei allen politischen Entscheidungen. Wir NEOS haben bewiesen, dass wir Transparenz nicht nur einfordern sondern auch leben. Außerdem müssen wir Konzepte gegen das Innenstadtsterben finden. Die aktuelle Krise wird sich noch sehr negativ auf unsere Wirtschaft auswirken. Dagegen braucht es neue und moderne Ideen,“ skizziert NEOS Lienz Spitzenkandidat Domenik Ebner, der auch als Bürgermeister antreten wird, seine Pläne für Lienz.

Auch Michael Krautgasser hat bereits konkrete Vorstellungen für die Stadt: „Als Vater und Softwareentwickler liegt mir vor allem die Digitalisierung der Schulen sehr am Herzen. Die Pandemie und das Home Schooling haben uns gezeigt, dass hier in den letzten Jahren viel verabsäumt wurde.“ Ein weiteres Anliegen ist ihm die Jugend und Freizeitgestaltung: „Hier muss man mehr auf Kooperationen zwischen den Gemeinden setzen. Es ist unrealistisch, dass jede Gemeinde alles anbieten kann. Aber durch engere Abstimmung kann man in einzelnen Regionen ein vielseitiges Freizeit- und Sportangebot für alle bieten.“

„Wir suchen ab sofort mutige Anpacker_innen für ganz Osttirol, die auf Gemeindeebene etwas bewegen wollen. Denn Politik ist der Ort, an dem wir uns ausmachen, wie wir miteinander leben wollen. Das beginnt im eigenen Heimatort,“ rufen die beiden Lienzer die Bürger_innen auf, jetzt aktiv zu werden.

Interessierte können sich unter tirol.neos.eu/GRW22 melden.

NEOS Lienz Spitzenkandidat Domenik Ebner

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!