Zum Inhalt springen

NEOS sehen im vorgelegten Kunst- und Kulturbudget einen riesen Skandal

Oberhofer: „Bin von LH Mattle persönlich enttäuscht!“

Groß waren die Hoffnungen der NEOS als das Kunst- und Kulturressort vor einem Jahr in Tirol zur „Chefsache“ erklärt wurden und LH Mattle „auf eigenen Wunsch“, wie er nicht müde wird zu betonen, das Ressort übernahm. Jetzt liegt das erste Budget vor, das LH Mattle als Finanzreferent und Kunst und Kultur Landesrat, doppelt verantwortet und die Hoffnung der Tiroler NEOS ist entschwunden: „Ich bin schockiert und persönlich zutiefst enttäuscht. Dieses Kunst- und Kulturbudget ist eine Farce und zeigt welchen niedrigen Stellenwert dieser Bereich in Tirol einnimmt“ zeigt sich NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer fassungslos. In der letzten Landtagssitzung hat die schwarz-rote Landesregierung gegen die Stimmen der NEOS die Weiterführung der Kulturlandesabgabe beschlossen. Bekanntlich wird diese der ORF Haushaltsabgabe einfach aufgeschlagen und muss zukünftig von jedem Haushalt in Tirol bezahlt werden. „Das ist nichts anderes als Wegelagerei und eiskalte Erpressung der Landesregierung. Ohne diese Extraabgabe der Steuerzahler_innen wäre nicht genug Geld für die Kultur vorhanden, war die Argumentation der Landesregierung. In anderen Bundesländern, in denen die Haushaltsabgabe längst abgeschafft wurde, ist das Kulturbudget trotzdem höher als in Tirol. Sprich nirgendwo zahlen die Steuerzahler so viel und bekommen so wenig. Damit ist die geringschätzende Tiroler Kunst & Kulturpolitik in einem Satz erklärt“, ist Oberhofer wie in der vergangenen Landtagssitzung immer noch außer sich. Auch stößt dem pinken Klubobmann sauer auf, dass niemand weiß, wo die Mehreinnahmen der Landesabgabe hinfließen. Das weiß nur der Landeshauptmann. „Sicher nicht dorthin, wofür die Steuerzahler_innen zu Kassa geben werden“ fasst Oberhofer zusammen.

Oberhofer: „Budgetentwurf schlägt dem Fass den Boden aus!“

„Was jetzt aber passiert, ist an Dreistigkeit nicht mehr zu überbieten und ein Skandal!“ spielt Oberhofer auf die Tatsache an, dass trotz Mehreinnahmen durch die Landesabgabe das Budget für die Kulturinitiativen nicht steigt.  „Wenn zukünftig jeder Haushalt und jedes Unternehmen, Hotels sogar mehrfach, Haushaltsabgabe zahlen müssen, kommt auch deutlich mehr Geld rein. Ganz abgesehen davon, dass die Landesabgabe inflationsangepasst ist, was die Steuerzahler_innen einfach so schlucken müssen“ erklärt Oberhofer. „Die Kulturinitiativen bekommen aber nicht einmal die aktuelle Inflation abgegolten. Das ist eine unvorstellbare Sauerei und zeigt einmal mehr, wie sich hier der Landesfinanzreferent auf Kosten der freien Kunst- und Kulturszene bereichert. Fair-Pay für die Kulturschaffenden bleibt einmal mehr nur eine leere Ankündigung. Mit diesem Budget werden ohnehin schon prekäre Verhältnisse der Kunst- und Kulturschaffenden in Tirol drastisch verschlechtert. Das muss LH Mattle bewusst sein und dafür trägt er die Verantwortung“, kritisiert Oberhofer.

Er kündigt für die kommenden Budget Sitzungen in den Ausschüssen und in der Landtagssitzung massiven Widerstand an: „Diesen Vorschlag werden wir nicht so hinnehmen und mit Abänderungsanträgen bekämpfen.“

 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!