Zum Inhalt springen

NEOS zu Krankenhauskollaps in Tirol: Zwei-Klassen Gesellschaft jetzt Realität!

„Mit der E-Card dauert es lange, mit der Bankomatkarte geht es schneller,“ so fasst NEOS Landtagsabgeordnete Birgit Obermüller in der heutigen Landtagssitzung die aktuelle Situation im Tiroler Gesundheitssystems zusammen.

„Wir haben eine Zwei-Klassen-Gesellschaft! Wer keine private Krankenversicherung hat, wartet oft eine Ewigkeit auf Arzt- oder OP-Termine. Für kranke Menschen ist das eine psychische Belastung, die nicht akzeptabel ist. Durch diese langen Wartezeiten werden Krankheiten zu spät diagnostiziert und im schlimmsten Fall wird aus einer heilbaren Krankheit in dieser Wartezeit eine unheilbare. Wir laufen Gefahr, dass die Bevölkerung mit einer gesetzlichen Krankenversicherung nur noch eine medizinische Grundversorgung erhalten“, schlägt Obermüller Alarm.

Gesundheitssystem nicht mehr leistungsfähig

„Wir geben in Österreich knapp 11% des BIP für unser Gesundheitssystem aus, Schweden wendet dafür nur 7,5% auf. Trotzdem liegt die gesunde Lebenserwartung in Schweden bei 72,7 Jahren und bei uns lediglich bei 58,7 Jahren! Hier wird Geld in ein nichteffizientes System gepumpt. Es ist eine Farce, dass die Landesregierung trotz dieser Zahlen immer noch stur behauptet, unser System sei gut aufgestellt und leistungsfähig“, so Obermüller abschließend.

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!