Zum Inhalt springen

NEOS setzen sich für kostenloses Mittagessen für alle Kinder in Kindergärten und Volksschulen ein – Mittagessen für Kinder: Gesund und regional, am besten kostenlos

NEOS-NR Sepp Schellhorn zeigte gemeinsam mit NEOS-Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl an den Töpfen, wie ein gesundes und regionales Mittagessen für Kinder zubereitet wird. Die pinke Frontfrau fordert zudem ein kostenloses Mittagessen an Innsbrucks Kindergärten, Volksschulen und Horten. 

Unter seinem Motto „Sehen-Schneiden-Schmecken“ vermittelt der Spitzenkoch und Gastronom Kindern die Freude am Kochen und am Essen. „Kinder sind sicher die herausforderndsten Esser. Aber mit der langjährigen Erfahrung und den Ideen für ein gesundes und regionales Schulessen bin ich mir sicher, dass wir Kinder und Eltern für ein gutes, abwechslungsreiches Essen begeistern werden“, ist Schellhorn überzeugt. 

NEOS-Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl geht einen Schritt weiter und fordert ein kostenloses Mittagessen für alle Kinder in den Innsbrucker Kindergärten, Volksschulen und Horten. „Wir müssen endlich mit den Missständen an den Einrichtungen aufräumen und für alle Kinder ein Gratis-Mittagessen anbieten“, sagt Seidl. Die pinke Frontfrau kritisiert die Mahnlisten an den Schulen: „Wenn Eltern mit der Zahlung für die Nachmittagsbetreuung und das Mittagessen in Rückstand kommen, werden die Kinder auf eine Mahnliste gesetzt und bekommen in Folge weder ein Essen noch eine Nachmittagsbetreuung. Das kann es doch nicht sein!“ Davon sind oft Kinder aus sozial schwierigen Verhältnissen betroffen, für die Nachmittagsbetreuung wichtig wäre. Seidl kritisiert auch, dass es oftmals keine vegetarische Option für Kinder gibt und es zudem verboten ist, eine eigene Jause mitzubringen. 

NEOS Innsbruck setzen sich daher für ein kostenloses Mittagessen für alle Kinder ein, die für die Nachmittagsbetreuung angemeldet sind. „Zudem sehen wir wenig Sinn in der Vorportionierung. Kinder sollen sich selbst ihr Essen aus den Töpfen nehmen. Sie sollen selbst entscheiden, was und wie viel sie essen wollen“, erklärt Julia Seidl. „Die Kinder dürften nicht die Leidtragenden sein, wenn Eltern ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen können“, sagt die NEOS-Bürgermeisterkandidatin.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!