Zum Inhalt springen

NEOS setzen sich für kostenloses Mittagessen für alle Kinder in Kindergärten und Volksschulen ein – Mittagessen für Kinder: Gesund und regional, am besten kostenlos

NEOS-NR Sepp Schellhorn zeigte gemeinsam mit NEOS-Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl an den Töpfen, wie ein gesundes und regionales Mittagessen für Kinder zubereitet wird. Die pinke Frontfrau fordert zudem ein kostenloses Mittagessen an Innsbrucks Kindergärten, Volksschulen und Horten. 

Unter seinem Motto „Sehen-Schneiden-Schmecken“ vermittelt der Spitzenkoch und Gastronom Kindern die Freude am Kochen und am Essen. „Kinder sind sicher die herausforderndsten Esser. Aber mit der langjährigen Erfahrung und den Ideen für ein gesundes und regionales Schulessen bin ich mir sicher, dass wir Kinder und Eltern für ein gutes, abwechslungsreiches Essen begeistern werden“, ist Schellhorn überzeugt. 

NEOS-Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl geht einen Schritt weiter und fordert ein kostenloses Mittagessen für alle Kinder in den Innsbrucker Kindergärten, Volksschulen und Horten. „Wir müssen endlich mit den Missständen an den Einrichtungen aufräumen und für alle Kinder ein Gratis-Mittagessen anbieten“, sagt Seidl. Die pinke Frontfrau kritisiert die Mahnlisten an den Schulen: „Wenn Eltern mit der Zahlung für die Nachmittagsbetreuung und das Mittagessen in Rückstand kommen, werden die Kinder auf eine Mahnliste gesetzt und bekommen in Folge weder ein Essen noch eine Nachmittagsbetreuung. Das kann es doch nicht sein!“ Davon sind oft Kinder aus sozial schwierigen Verhältnissen betroffen, für die Nachmittagsbetreuung wichtig wäre. Seidl kritisiert auch, dass es oftmals keine vegetarische Option für Kinder gibt und es zudem verboten ist, eine eigene Jause mitzubringen. 

NEOS Innsbruck setzen sich daher für ein kostenloses Mittagessen für alle Kinder ein, die für die Nachmittagsbetreuung angemeldet sind. „Zudem sehen wir wenig Sinn in der Vorportionierung. Kinder sollen sich selbst ihr Essen aus den Töpfen nehmen. Sie sollen selbst entscheiden, was und wie viel sie essen wollen“, erklärt Julia Seidl. „Die Kinder dürften nicht die Leidtragenden sein, wenn Eltern ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen können“, sagt die NEOS-Bürgermeisterkandidatin.

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!