Zum Inhalt springen

NEOS präsentieren erste Ideen für Jenbacher Gemeinderatswahlen

„Unsere diesjährige Sommertour führt uns überall dorthin, wo wir nächstes Jahr bei den Gemeinderatswahlen kandidieren. Dabei wollen wir direkt mit den Bürger_innen in Kontakt treten, um uns von ihnen Ideen und Anregungen für unsere Gemeindewahlprogramme zu holen, denn sie sind die wahren Expert_innen für ihren Heimatort,“ stellt NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer die diesjährige NEOS Sommertour vor. „In Jenbach treten wir mit einem jungen, motivierten Team an, um endlich neue Perspektiven und Blickwinkel in die Gemeinde zu bringen,“ so Oberhofer.

Jugend stärker einbinden und Ortskernbelebung

„Neben den Ideen der Bürger_innen, haben wir NEOS aber auch schon selbst eigene Pläne mit im Gepäck,“ erklärt NEOS Jenbach Spitzenkandidat Kevin Ladstätter. „Wir wollen, dass Jenbach nicht eine reine Schlafgemeinde wird, sondern wollen den Ort wieder lebendiger gestalten. Uns Jungen gehört die Zukunft, deshalb wollen wir vor allem für sie eine Stimme in der Gemeinde sein,“ erklärt der 18-jährige.

„Weitere Punkte, die uns am Herzen liegen, sind die Gastronomie und die Kulturszene in Jenbach. Hier müssen mehr Anreize geschaffen werden, damit die Betriebe nicht weiter abwandern und Kulturschaffende auch in Jenbach eine Bühne für ihre Kunst haben. Eine innovative und moderne Revitalisierung des Ortskerns ist dafür essenziell,“ weiß Ladstätter.

„Eines der NEOS Kernthemen ist die Transparenz. Diese wollen wir auch nach Jenbach bringen. Ein erster Schritt wäre ein Live-Stream und Aufzeichnung der Gemeinderatssitzungen. Damit können alle interessierten Bürger_innen die Sitzungen mitverfolgen oder im Nachhinein ansehen. Andere Gemeinden, wie zum Beispiel Innsbruck, machen bereits vor, dass es funktioniert,“ so Ladstätter.  

Weitere interessante Artikel

DSC00308-5789x3254
14.08.2025

„Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Kassenärzte schlagen Alarm“

„So wie bisher kann es im Gesundheitssystem nicht weitergehen. Das System kränkelt und wir bewegen uns immer weiter hin zu einem Zwei-Klassen-System“, sind sich NEOS KO Birgit Obermüller und der Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin, Dr. Marc-André Leitgeb-Mayer bei einer heutigen Pressekonferenz einig.

Mehr dazu
74 - DSC09193-2553x1435
13.08.2025

5000 Beraterverträge trotz teurem Beamtenapparat

Eine NEOS-Anfrage an alle Landesräte enthüllt ein politisches Armutszeugnis: 5000 externe Beraterverträge allein in dieser Regierungsperiode – und das bei einer Landesverwaltung mit über 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Kosten für diese externen Leistungen explodieren und betragen stolze 5,2 Millionen Euro.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit09 www-1333x750
08.08.2025

NEOS Tirol starten offenen Dialog zu Zukunftsreform auf Gemeindeebene

NEOS-Klubobfrau Obermüller: „Wir wollen, dass die Gemeinden miteinander leistungsfähiger werden, anstatt allein pleite zu gehen. Dass der Staat als moderner Dienstleister in den Gemeinden beginnt und die Lebensqualität nicht von der Postleit- oder Einwohnerzahl abhängt.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!