Zum Inhalt springen

NEOS präsentieren erste Ideen für Jenbacher Gemeinderatswahlen

„Unsere diesjährige Sommertour führt uns überall dorthin, wo wir nächstes Jahr bei den Gemeinderatswahlen kandidieren. Dabei wollen wir direkt mit den Bürger_innen in Kontakt treten, um uns von ihnen Ideen und Anregungen für unsere Gemeindewahlprogramme zu holen, denn sie sind die wahren Expert_innen für ihren Heimatort,“ stellt NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer die diesjährige NEOS Sommertour vor. „In Jenbach treten wir mit einem jungen, motivierten Team an, um endlich neue Perspektiven und Blickwinkel in die Gemeinde zu bringen,“ so Oberhofer.

Jugend stärker einbinden und Ortskernbelebung

„Neben den Ideen der Bürger_innen, haben wir NEOS aber auch schon selbst eigene Pläne mit im Gepäck,“ erklärt NEOS Jenbach Spitzenkandidat Kevin Ladstätter. „Wir wollen, dass Jenbach nicht eine reine Schlafgemeinde wird, sondern wollen den Ort wieder lebendiger gestalten. Uns Jungen gehört die Zukunft, deshalb wollen wir vor allem für sie eine Stimme in der Gemeinde sein,“ erklärt der 18-jährige.

„Weitere Punkte, die uns am Herzen liegen, sind die Gastronomie und die Kulturszene in Jenbach. Hier müssen mehr Anreize geschaffen werden, damit die Betriebe nicht weiter abwandern und Kulturschaffende auch in Jenbach eine Bühne für ihre Kunst haben. Eine innovative und moderne Revitalisierung des Ortskerns ist dafür essenziell,“ weiß Ladstätter.

„Eines der NEOS Kernthemen ist die Transparenz. Diese wollen wir auch nach Jenbach bringen. Ein erster Schritt wäre ein Live-Stream und Aufzeichnung der Gemeinderatssitzungen. Damit können alle interessierten Bürger_innen die Sitzungen mitverfolgen oder im Nachhinein ansehen. Andere Gemeinden, wie zum Beispiel Innsbruck, machen bereits vor, dass es funktioniert,“ so Ladstätter.  

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

62 - DSC04611-1826x1027
23.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch

Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.

Mehr dazu
70 - DSC04899-1826x1027
20.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"

„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.

Mehr dazu
TIROL 6J7A7640-1366x768
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“

Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!