Zum Inhalt springen

Julia Seidl will NEOS im Innsbruck-Wahlkampf anführen 

„Wir wollen für die Stadt etwas bewegen und nicht streiten“, lautet das Credo von Julia Seidl.

„Ja, ich will“, lautet die klare Aussage von NEOS-Gemeinderätin Julia Seidl. Sie will die Liste der NEOS für die Gemeinderatswahlen in Innsbruck am 14. April 2024 anführen. Dazu hat sie ihre Kandidatur für die NEOS-Vorwahl als Spitzenkandidatin bekannt gegeben. „Die Erstellung der Listen für Wahlen erfolgt bei NEOS sehr demokratisch. Neben NEOS-Mitgliedern haben auch Bürger:innen ein Mitspracherecht und können mit ihrer Stimme ihren Favoriten unterstützen“, gibt Seidl einen Einblick in den Vorwahlprozess. Die Bewerbungsfrist ist noch bis 17. Oktober offen. „Wir laden dazu alle Innsbrucker:innen, die die Stadt positiv verändern und etwas weiterbringen wollen, ein, sich für einen Listenplatz zu bewerben. Voraussetzung ist der Hauptwohnsitz in der Stadt“, erklärt Julia Seidl.  

Es folgt in der letzten Oktoberwoche ein Online-Dialog, bei dem sich jede:r über die Kandidat:innen informieren und ihnen Fragen stellen kann.  Vom 1. bis 10. November sind die wahlberechtigten Innsbrucker:innen an der Reihe: In diesem Zeitraum können sie online über die zur Wahl stehenden Kandidat:innen abstimmen, wobei eine Mitgliedschaft bei den NEOS keine Voraussetzung ist. Zudem stimmen NEOS-Mitglieder und das erweiterte NEOS-Landesteam über die Reihung der finalen Liste für die Gemeinderatswahl ab. Bei der Landesmitgliederversammlung am 11. November in Innsbruck erfolgt die finale Abstimmung.  

„Bei NEOS geht es nicht um die Personen, sondern um die Bereitschaft, sich für die Bevölkerung einzusetzen und die Stadt positiv zu verändern“, schließt Julia Seidl.  
 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

72 - DSC09078-1825x1027
09.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Tirol Konvent: „Es ist und bleibt die Landesregierung der Überschriften“

„Die gestern von der Tiroler Landesregierung präsentierten Ergebnisse der Tirol Konvents strotzen nur so von gutklingenden Überschriften, Absichtserklärungen und Stehsätzen. Den großen Wurf mit konkreten Handlungen für eine effizientere Verwaltung erkenne ich aber nicht“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger. Zugutehalten möchte die Abgeordnete der Landesregierung aber, dass sie zumindest erkannt hat, dass es in Tirol dringend eine Reform der Verwaltung braucht. „Dafür hätte es aber keinen teuren und aufwendigen Tirol Konvent gebraucht. Bürokratisierung mit einem bürokratischen Konvent zu bekämpfen – das ist auch bezeichnend für unsere Verwaltung“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Sexualassistenz ermöglichen: „Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht“

„Wenn es um Behinderung und Sexualität geht, stehen wir vor der Aufgabe, tief verwurzelte Vorurteile abzubauen. Denn sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht – für jeden Menschen.“

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

„Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die Tiroler Landesregierung bei der Kinderbetreuung?“

„'Zick-Zack-Kurs' beschreibt die Politik der ÖVP in der Kinderbetreuung treffend. Jahrelang war der Ausbau öffentlicher Betreuungsangebote für die ÖVP kein Thema. Das hat dazu geführt, dass der Nachholbedarf heute enorm ist. In vielen Gemeinden mussten private Initiativen einspringen, weil weder frühere Landesregierungen noch von ÖVP-Bürgermeistern geführte Gemeinden rechtzeitig gehandelt haben. Erst vor der letzten Landtagswahl änderte sich der Kurs plötzlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!