Zum Inhalt springen

„Platter, Hörl und Co. gefährden mit ihren Signalen Tirols Image!“

KO Dominik Oberhofer: „Tirol Werbung muss vorübergehen Tätigkeit auf den Märkten einfrieren!“

„Solange der Tiroler Tourismus von Platter, Hörl und Co nach außen vertreten wird, haben wir ein Imageproblem!“, geht NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer mit den ÖVP-Politikern hart ins Gericht: „Für 14 Tage Saison über Weihnachten/Silvester riskiert manch Seilbahner und schwarzer Touristiker tatsächlich ein zweites Ischgl!“

 

Die Verunsicherung auf den Märkten sei enorm, so Oberhofer: „In so einer Situation denkt wirklich niemand an Wintersporturlaub in Tirol! Wer jetzt noch glaubt, dass über Weihnachten und Silvester ein Geschäft zu machen ist, dem fehlt jeglicher Bezug zur Realität! Platter, Hörl und co bringen mit ihren fatalen Signalen Tirol in Verruf! Das Außenbild, dass sie hier vermitteln ist schlimm – so als würde sich im Tiroler Tourismus alles nur um die Kohle drehen und das entspricht in keinster Weise der Realität!“, ist der pinke Klubchef überzeugt: „Der Großteil der Seilbahner und Hoteliers zeigt sich vernünftig und solidarisch. Vor allem aber wollen sie nicht das Risiko auf sich nehmen, Gäste gesundheitlich zu gefährden!“ Genau dorthin würde sie aber der Landeshauptmann drängen, so Oberhofer: „Denn seine Signale, dass nur die Betriebe, die aufsperren auch finanziell unterstützt werden ist desaströses!“

Um die wirtschaftliche Katastrophe zumindest abzufedern fordern die NEOS:

1. Klare Vorgaben für offene Betriebe, um der heimischen Tourismuswirtschaft Planungssicherheit zu gewähren!

2. Entschädigung und Unterstützung für Betriebe die vorübergehend geschlossen halten, anstelle von ideologisch wahllos zusammen gezimmerten Konjunkturpaketen, die niemandem nützen!

3. Vorübergehendes Einfrieren der Tätigkeiten der Tirol Werbung: „In einer derart angespannten Situation Werbung auf den Märkten zu machen ist nicht nur kontraproduktiv, sondern rückt Tirol in ein schiefes Licht“, argumentiert Dominik Oberhofer (ER)

Weitere interessante Artikel

58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Geplanter Systemwechsel bei der Kinderbetreuung spießt sich: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu
68 - DSC04839-1826x1027
20.07.2025

NEOS LA Riedlsperger zu digitaler Verwaltung: Mehr KI, weniger Verwaltung - das wäre der Deal

Nach LH Mattle kündigt jetzt auch Gerber mehr KI und Digitalisierung im Landesdienst an.

Mehr dazu
60 - DSC09352-2409x1354
16.07.2025

KO Obermüller zur UVP Kaunertal: Energiewende in Tirol gelingt nur mit Wasserkraft und Speichern

„Wir müssen die Behörden jetzt ihre Arbeit machen lassen und das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung abwarten. Einfach nur, wie Grüne und Liste Fritz, aus Prinzip dagegen zu sein hilft unserem Land nicht weiter. Wer die Energiewende ernst nimmt, der muss Projekte wie dieses auch ernsthaft prüfen und nicht reflexartig ablehnen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!