Zum Inhalt springen

NEOS LA Obermüller zur Gleichstellung von Frau und Mann: Braucht einen echten Kulturwandel

„Gleichstellung von Frauen* und Männern* in Tirol – zwischen Anspruch und Realität“, so lautete das Thema der aktuellen Stunde im heutigen Tiroler Landtag.

„Die Gleichstellung der Geschlechter beschäftigt die Politik auf allen Ebene schon seit vielen Jahren. Die gesetzliche Basis dafür wurde in vielen Bereichen nach einem langen Kampf bereits geschaffen. Trotzdem sind Frauen in Führungspositionen aber auch in der Politik noch immer stark unterrepräsentiert. Im Tiroler Landtag beträgt das Verhältnis 22:14, obwohl knapp 52% der Wähler:innen weiblich sind,“ weiß NEOS Landtagsabgeordnete Birgit Obermüller. „Männer machen Politik für Männer und schaffen ein männliches System, in dem Frauen strukturell und gesellschaftlich benachteiligt werden. Das sieht man sehr gut am Beispiel der nur schleppend voranschreitenden flächendeckenden Kinderbetreuung, um nur eines von vielen zu nennen. Es braucht daher mehr mutige Frauen, die sich politisch engagieren, um dieses System aufzubrechen. Mehr Frauen in der Politik schaffen mit Sicherheit bessere Strukturen für Frauen. The Future of Politics is female!“ zeigt sich Obermüller kämpferisch und möchte junge Frauen dazu ermutigen, politisch aktiv zu werden. „Dafür ist aber ein echter Kulturwandel, vor allem in den Köpfen der Männer notwendig. Nur wenn diese zu Hause nicht nur Aufgaben, sondern auch Verantwortung übernehmen, bekommen Frauen dieselbe Chancengerechtigkeit“, weist Obermüller darauf hin, dass einem echten Systemwandel ein Kulturwandel vorausgehen muss.  

 

 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

72 - DSC09078-1825x1027
09.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Tirol Konvent: „Es ist und bleibt die Landesregierung der Überschriften“

„Die gestern von der Tiroler Landesregierung präsentierten Ergebnisse der Tirol Konvents strotzen nur so von gutklingenden Überschriften, Absichtserklärungen und Stehsätzen. Den großen Wurf mit konkreten Handlungen für eine effizientere Verwaltung erkenne ich aber nicht“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger. Zugutehalten möchte die Abgeordnete der Landesregierung aber, dass sie zumindest erkannt hat, dass es in Tirol dringend eine Reform der Verwaltung braucht. „Dafür hätte es aber keinen teuren und aufwendigen Tirol Konvent gebraucht. Bürokratisierung mit einem bürokratischen Konvent zu bekämpfen – das ist auch bezeichnend für unsere Verwaltung“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Sexualassistenz ermöglichen: „Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht“

„Wenn es um Behinderung und Sexualität geht, stehen wir vor der Aufgabe, tief verwurzelte Vorurteile abzubauen. Denn sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht – für jeden Menschen.“

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

„Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die Tiroler Landesregierung bei der Kinderbetreuung?“

„'Zick-Zack-Kurs' beschreibt die Politik der ÖVP in der Kinderbetreuung treffend. Jahrelang war der Ausbau öffentlicher Betreuungsangebote für die ÖVP kein Thema. Das hat dazu geführt, dass der Nachholbedarf heute enorm ist. In vielen Gemeinden mussten private Initiativen einspringen, weil weder frühere Landesregierungen noch von ÖVP-Bürgermeistern geführte Gemeinden rechtzeitig gehandelt haben. Erst vor der letzten Landtagswahl änderte sich der Kurs plötzlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!